Schlagwort: Afrin
Afrin: Wie lebt es sich unter türkischer Besatzung?
Die türkische Armee hat 2018 völkerrechtswidrig den kurdischen Kanton Afrin in Nordsyrien eingenommen. Jetzt droht eine weitere türkische Militäroffensive in der nordsyrischen Grenzregion. Der syrische Menschenrechtsaktivist Bassam al-Ahmad gibt im Interview einen Einblick, was es für die Bevölkerung konkret bedeutet, in einem türkisch besetzten Gebiet zu leben.
Bericht: Willkür türkisch-finanzierter Milizen in Nordsyrien
Unsere Partner*innen von PÊL reichen eine Beschwerde beim UN-Sonderberichterstatter für die Rechte indigener Völker ein. Darin weisen sie auf die gezielte Verfolgung von Kurd*innen in den türkisch-kontrollierten Gebieten Syriens hin. Ihre Forderungen: Unabhängige Untersuchungen und Druck auf die Türkei, die Praxis systematischer Verfolgung zu beenden.
Offener Brief zur Lage in Afrin
Gemeinsam mit den Jusos, den Falken, Civaka Azad, Nav-Dem und medico international haben wir einen offenen Brief an Außenminister Heiko Maas verfasst - und fordern zudem von den Parteispitzen von CDU, SPD und CSU: Keine Waffenexporte an die Türkei!
Fotostrecke: Save Ghouta & Afrin! Demonstration in Berlin
Am Montagabend demonstrierten wir vor den diplomatischen Vertretungen Russlands und der Türkei für die Einhaltung des vom Weltsicherheitsrat beschlossenen Waffenstillstands in Syrien. Trotz dieser Resolution setzen beide Mächte und das Assad-Regime ihre Angriffe im Land fort.
Dranbleiben: Keine Waffen an die Türkei!
Deutsche Panzer an vorderster Front beim türkischen Angriff auf Afrin - das war der außenpolitische Skandal während der GroKo-Verhandlungen. Gemeinsam mit Campact und urgewald haben wir fast 200.000 Unterschriften gesammelt und gefordert: Keine Waffen an die Türkei! Jetzt liegt der Koalitionsvertrag vor. Das Ergebnis ist beschämend!
PM: GroKo-Verhandlungen müssen Rüstungsexporte in die Türkei stoppen!
GroKo-Verhandlungen: Menschenrechtsgruppen fordern Kehrtwende bei Rüstungsexporten.
Mitmachen: Keine Waffen an die Türkei!
Es sind deutsche Panzer, die an vorderster Front von der Türkei aus in die kurdischen Gebiete in Syrien rollen! Das Ziel: Die Selbstverwaltung im Kanton Afrin zerschlagen. Obwohl der Angriff einem der wenigen Gebiete Syriens gilt, das bisher kaum vom Krieg betroffen war, reagiert die Bundesregierung zurückhaltend. Und Außenminister Gabriel will sogar die Genehmigung erteilen, die türkischen Panzer aufzurüsten. Diesen schmutzigen Panzer-Deal wollen wir stoppen - helfen Sie mit!
Kurz erklärt: Die türkische Intervention gegen die Kurden in Syrien
Die militärische Offensive der Türkei gegen die syrisch-kurdische Enklave Afrin hat begonnen. Was genau ist geschehen? Wer ist dran beteiligt und was für Folgen hat dieser Krieg? Ein Überblick über die Fakten.
Der PKK zum Trotz – Helft endlich den syrischen Kurden!
Die Türkei steht kurz vor dem Einmarsch in die kurdisch geprägten Gebiete in Syrien. Europa schweigt dazu und wiederholt mit seinem zögerlichen Agieren die Fehler der Vergangenheit. Warum sich die EU jetzt endlich einmischen muss. Unser Kommentar.
Kurz erklärt: Die türkische Intervention in Idlib
Am Wochenende ist es zu einer weiteren Militärintervention gekommen. Türkische Truppen überschritten am Sonntagmorgen erneut die Grenze nach Syrien. Hier die wichtigsten Fakten.