Pressespiegel vom

Assads Politik des ‚als ob‘ – Die Presseschau vom 6. Mai

Diese Woche kündigte Syriens amtierender Präsident Bashar al-Assad offiziell an, dass er bei den von ihm angesetzten Wahlen am 3. Juni kandidieren wird. Ein haushoher Sieg Assads wird erwartet, wie unter anderem die Tagesschau berichtete. Was wie ein Schildbürgerstreich anmutet, ist bitterer Ernst. Mitten im Krieg, während weite Teile des…
vom

Kunst inmitten des syrischen Bürgerkriegs

Die Revolution in Syrien jährt sich am 22.03.2014 nun zum dritten Mal. Die mediale Berichterstattung über den Bürgerkrieg ist von gewaltvollen Auseinandersetzungen zwischen Aufständischen und dem Regime geprägt. Dabei gehen oft die unter, die sich auf eine andere Art Gehör verschaffen: Filmkünstler, die die Geschehnisse in Filmen und Videoaufnahmen verarbeiten…
Kommentar vom

Syriens Frauen bleiben in Genf ungehört – zum Schaden des Friedensprozesses

Obwohl seit Jahrzehnten bekannt ist, dass Frauengruppen einen wichtigen Beitrag zu Friedensverhandlungen leisten können, bleiben syrische Frauen von den derzeitigen Verhandlungen in Genf ausgeschlossen. Friedensprozesse wie der in Nord-Irland in den 1970er/80er Jahren, welcher maßgeblich von Frauen eingeleitet wurde, oder jene in Guatemala, Sri Lanka und Bosnien in den 1990er…
vom

„Wir können in Salamiyya mehr bewirken als die FSA“ – Bericht aus Salamiyya

Wie wir in anderen Berichten schon erklärt haben, ist Salamiyya eine religiös sehr durchmischte Stadt. Historisch bedingt leben hier in der Stadt besonders viele Ismailiten, eine der religiösen Minderheiten Syriens. Den Ismailiten wird nachgesagt, dass ihnen eine gute Ausbildung ihrer Kinder wichtig ist. Das merken wir in gewisser Weise auch…
vom

Bildung ist unsere Zukunft – Bericht aus Atareb

Wir haben das Komitee Atareb im Herbst 2011 gegründet und zusammen mit den BürgerInnen aus Atareb und den umliegenden Städten unsere ersten Demonstrationen organisiert. Anfang 2012 haben wir uns entschieden, uns dem Netzwerk der LCC (Local Coordination Committees) anzuschließen. Zur Zeit besteht unser Komitee aus siebzehn AktivistInnen. Neben der Organisation…
vom

Kritische Stimmen zur FSA – Bericht aus Qudssaya

Die Sicherheitslage in Qudssaya hat sich nicht unbedingt verbessert. Die Bewegung innerhalb der Stadt und die Fahrten nach außerhalb werden für die AktivistInnen immer gefährlicher. An den meisten Checkpoints in und um Qudsayya sind die Soldaten des Regimes jetzt technisch in der Lage dazu, die Strichcodes der Ausweise mit Hilfe…
vom

Die Zivilgesellschaft neu organisieren – Bericht aus Amuda

[iframe width="560" height="315" src="https://www.youtube.com/embed/a9835k9IuLc" frameborder="0" allowfullscreen] Video: Freitagsdemonstration in Amuda. Unser Komitee wurde von einer Gruppe von AktivistInnen gegründet, die gemeinsame Ziele und Ansichten verbinden: Der Aufbau eines Syriens für alle SyrerInnen, ein Leben in Freiheit und Würde und das Ende des Regimes der autokratischen und repressiven Herrscherfamilie Assad, die…
vom

Freitag der rebellischen syrischen Frau

Nach Diskussionen unter syrischen AktivistInnen um die Benennung des heutigen Protest-Freitags, hat sich das Netzwerk der Lokalen Koordinationskomitees anlässlich des Internationalen Frauentags auf den Slogan "Freitag der rebellischen syrischen Frau" festgelegt. Wir dokumentieren hier ihr Statement dazu. Nicht das erste Mal gab es Diskussionen und Streit um die Benennung dieses…
Pressespiegel vom

Neues Assad-Interview, Großstadt Raqqa von den Rebellen erobert, eine Million Flüchtlinge im Ausland – Netzschau 06. März

Bashar al-Assad hat der Sunday Times ein Interview gegeben, in dem er sich über westliche Hilfe für die Rebellen beschwert. Bizarr die Auffassung über seine persönliche Rolle im Konflikt: „In any case, he [Assad] said, it was nonsense to suggest that the conflict was about the president and his future.” Wie…
Pressespiegel vom

Kroatische Waffen für die Rebellen, USA wollen Dialog in Syrien ebnen, aber auch Rebellen unterstützen, Video zeigt syrisch-iranischen Gefangenenaustausch – Netzschau 27. Februar

Eine gute Nachricht gleich zu Beginn: Proteste in Syrien haben noch Schwung! Den Beweis findet man in diesem Video, das den gestrigen Schülerprotest im südsyrischen Suwaida zeigt. Die Schüler rufen u.a. den Slogan „Das syrische Volk ist eins“ und singen Revolutionslieder. Damit zeigt die Stadt erneut, dass sie nicht stummer…