Schlagwort: Arabischer Frühling
Mindestens 28.000 Verschleppte, Aufrüstung und die Rolle der Kurden – Netzschau vom 18. Oktober
Zwischen 28.000 und 80.000 Menschen wurden in den vergangenen 19 Monaten in Syrien verschleppt und sind nicht wieder aufgetaucht. Das berichtet die Online-Kampagnen-Plattform Avaaz mit Berufung auf syrische Menschenrechtsorganisationen. 18.000 Namen der Verschleppten sind demzufolge bekannt. Avaaz will dem UN-Menschenrechtsrat ein Dossier mit überreichen, in dem die Zahlen näher erläutert…
Spannungen zwischen Russland und der Türkei, Waffenschmuggel an der türkisch-syrischen Grenze, neue Veröffentlichungen von WikiLeaks – Netzschau 11. Oktober
Nachdem am Mittwoch türkische Kampfjets ein Passagierflugzeug auf dem Weg von Moskau nach Damaskus dazu gezwungen haben, auf türkischem Boden zu landen, reagiert Russland gereizt, wie Spiegel Online berichtet. Außenamtssprecher Alexander Lukaschewitsch warf der Türkei vor, "die Leben und die Sicherheit der Passagiere in Gefahr gebracht" zu haben. Der russische…
Adopt a Revolution
Das Arranca!-Radio hat mal wieder eine neue Ausgabe produziert. Dieses Mal zum Thema Internationalismus. Zu Gast: Elias (Adopt a Revolution), Friederike (Autorin, Bundeskoordination Internationalismus), Kelly (Blockupy Frankfurt/IL) Zum Interview mit Elias Perabo
Palästinensische Aktivisten in Syrien
"Seit Beginn der Revolution empfinden wir uns als Syrer" Hasan war ein schüchterner Mensch. Eigentlich zu schüchtern für jemanden, der journalistische Ambitionen hegt, aber davon wusste er wohl selbst nichts - bis vor 15 Monaten. Er sah sich selbst in erster Linie als palästinensischen Flüchtling mit wenig Anbindung an Syrien,…
Presse- und Blogschau: Keine Al Qaida
Der Guardian berichtete am 22. Mai über eine Vielzahl neuer Zeitungen, die von Aktivisten erstellt werden. Ebenfalls im Guardian kamen Deserteure der syrischen Armee zu Wort. Ihre Berichte legen nahe, dass hinter den Anschlägen in Damaskus nicht Al Qaida steckt, sondern das Assad-Regime. So berichtete ein Staatangestellter über das am…
Revolutions- oder Kriegspatenschaften für Syrien?
Nichtregierungsorganisationen streiten über die Unterstützung der syrischen Opposition von Telepolis http://www.heise.de/tp/blogs/8/151815 In den letzten Wochen konnte man den Eindruck gewinnen, die organisierte Friedensbewegung sehe momentan das israelische Waffenarsenal als das größte Problem für den Weltfrieden. Schließlich haben sich auf den letzten Ostermärschen führende Sprecher der Friedensbewegung demonstrativ hinter Günther Grass und…
Patenschaft für Syrien
Seit einem Jahr herrscht in Syrien der Ausnahmezustand. Das Regime von Präsident Assad lässt Proteste blutig unterdrücken. Neben einzelnen bewaffneten Oppositionsgruppen sind es vor allem Zivilisten, die Tag für Tag auf die Straße gehen und friedlich einen Wechsel fordern. zum Beitrag von Florian Eckardt
adopt a revolution
zum Interview von Radio Blau, Leipzig mit Andre Find, Aktivist bei Adopt a Revolution
Muttertag vs. Neuanfang? Frühlingserwachen in Syrien
Der Muttertag fällt in der arabischen Welt auf den Tag des Frühlingsanfangs, ebenfalls das Neujahr der koptischen Christen und das kurdische Newruz. Es heißt, der Muttertag wurde schon im antiken Griechenland begangen. Die Göttin Rhea (griech.: Fluss des Lebens) wurde als Urmutter aller Göttinnen und Gottheiten verehrt. Zu ihren Ehren…
„Wir müssen hinschauen“
Nottuln - Schauen wir eigentlich überhaupt noch hin? Eine Frage, für die Petra Becker nur eine Antwort hat: „Ja! Wir müssen hinschauen. Müssen überlegen, was wir tun können, um die Not der syrischen Bevölkerung zu lindern.“ zum Artikel von Dieter Klein in der Ahlener Zeitung