Schlagwort: Atareb
Blockade der Angst durchbrechen
Sie werden von Flugzeugen des Assad-Regimes und der russischen Luftwaffe bombardiert und zugleich von radikalislamistischen Kämpfern bedroht – und geben dennoch nicht auf: In Atareb trotzen Aktivisten des zivilgesellschaftlichen Zentrums Diktatur und Terror. Ein Interview mit Mohammed Shkrady, einem der Aktivisten.
Ziviles Zentrum Atareb: Gegen die Herrschaft der Gewalt
Die Stadt Atareb hat viele Kämpfer kommen und gehen sehen: Nach dem Rückzug des Regimes waren IS-Kämpfer dort, später die dschihadistische Al-Nusra-Front. Doch die Zivilbevölkerung Atarebs hat sich immer wieder erfolgreich gegen die Gewaltherrschaft der Milizen zu Wehr gesetzt – und tut dies bis heute. Mittendrin: Das zivilgesellschaftliche Zentrum Atareb.
Atareb: Die Menschen wieder zusammenbringen
In Atareb bauen AktivistInnen ein Zentrum der Zivilgesellschaft auf. Es soll auch das Gemeinwesen heilen, das nach fünf Jahren Krieg durch Misstrauen und Furcht geschwächt ist.
Widerständige Revolution
Wie AktivistInnen in Atareb erst das Assad-Regime und kürzlich die Dschihadisten loswurden. „Wir lassen nicht zu, dass Dummköpfe und Extremisten unsere Revolution missbrauchen!“ Mit diesen Plakaten wenden sich die Menschen in Atareb gegen die Aneignung ihrer Revolution durch die radikalen IslamistInnen von Jabhat al-Nusra. Die syrische al-Qaida-Untergruppe kontrollierte die Stadt…
Unterstützt unseren Aufruf! – Hussein aus Atareb
Stoppt die Fassbomben! Auf diese Kernforderung haben sich 85 zivile Organisationen aus Syrien geeinigt, als sie ihren Aufruf "Planet Syrien" gestartet haben. Vor einem Jahr verabschiedete der UN-Sichrheitsrat eine Resolution, die den Einsatz dieser besonders todbringenden Bomben untersagt - doch seitdem werden sie mehr denn je eingesetzt. Der junge Aktivist…
„Damit wir uns ausdrücken können“ – Komitee Atareb
Das Team des lokalen Komitees Atareb hat anlässlich der Kampagne „Damit wir uns ausdrücken können“ Schreibwaren an GrundschülerInnen ausgeteilt, um ihnen das Lernen zu erleichtern. Die SchülerInnen sollen so zusätzliche Motivation erhalten, sich dem Lernen zuzuwenden. Zudem soll ihnen erleichtert werden, sich und ihre Gedanken zeichnerisch auszudrücken. Die AktivistInnen verteilten…
Syrische zivilgesellschaftliche Initiativen, Hisbollah in Al-Qusayr: Syrischer Konflikt erreicht Libanon – Netzschau 26. Mai
Im Ort Atareb (Provinz Aleppo) wurden kürzlich öffentliche Plätze von Müll befreit - ein Zeichen von Neuanfang - und eine Schule für die Aufnahme von Binnenflüchtlingen hergerichtet. AktivistInnen wurden dort zudem in medizinische (Notfall)Versorgung eingewiesen. In der Stadt Daraa gibt es Anstrengungen von AktivistInnen, die Müllabfuhr, Strom- und Wasserversorgung wieder…