Interview vom

»Ob Beirut oder Damaskus: es geht um dasselbe«

Der Aktivist und Konfliktforscher Ramzi Merhej hat in Berlin zusammen mit anderen Libanes*innen kurz nach der verheerenden Explosion in Beirut eine Protestkundgebung vor der libanesischen Botschaft organisiert. Weshalb und warum hat er uns in diesem Interview erklärt.
Kommentar vom

#unteilbar! – Solidarität statt Ausgrenzung | 13.10. in Berlin

Adopt a Revolution unterstützt den Aufruf zur Demonstration.
Veranstaltung vom

Fotostrecke: Save Ghouta & Afrin! Demonstration in Berlin

Am Montagabend demonstrierten wir vor den diplomatischen Vertretungen Russlands und der Türkei für die Einhaltung des vom Weltsicherheitsrat beschlossenen Waffenstillstands in Syrien. Trotz dieser Resolution setzen beide Mächte und das Assad-Regime ihre Angriffe im Land fort.
Pressemitteilung vom

Pressemitteilung: Friedensmarsch #SaveGhouta&Afrin

Mit Künstlern und Literaten u.a. Volker Schlöndorff und Ulrich Schreiber sowie der Grünen Parteivorsitzenden Annalena Baerbock und anderen Mitgliedern des Bundestages /Route von der Russischen zur Türkischen Botschaft / Situation in Ghouta bleibt angespannt.
Hintergrund vom

Kein Beitrag zum Frieden: Antwort an den Attac-Beirat

Weil wir im Dezember 2016 vor der russischen Botschaft gegen die russischen Kriegsverbrechen in Ost-Aleppo protestiert haben, kritisierten uns jüngst Mitglieder des wissenschaftlichen Beirats von attac. Hier kommt unsere Antwort.
Veranstaltung vom

Fotostrecke: SOS Aleppo! Proteste in Berlin

Bomben, Exekutionen, vertriebene Familien, die durch die Trümmer ihrer Heimatstadt irren. Die Bilder aus Aleppo sind unerträglich. Mehr als 500 Menschen protestierten am Dienstagabend anlässlich dieser katastrophalen Situation für den Schutz der verbliebenen ZivilistInnen.
vom

Fotostrecke Proteste in Berlin: Putin kommt – stoppt das Bomben!

Fast 400 Menschen - hauptsächlich SyrerInnen und UkrainerInnen - protestierten am Mittwoch anlässlich Wladimir Putins Besuch in Berlin für den Frieden.
vom

Widerständige Revolution

Wie AktivistInnen in Atareb erst das Assad-Regime und kürzlich die Dschihadisten loswurden. „Wir lassen nicht zu, dass Dummköpfe und Extremisten unsere Revolution missbrauchen!“ Mit diesen Plakaten wenden sich die Menschen in Atareb gegen die Aneignung ihrer Revolution durch die radikalen IslamistInnen von Jabhat al-Nusra. Die syrische al-Qaida-Untergruppe kontrollierte die Stadt…
vom

Kritische Stimmen zur FSA – Bericht aus Qudssaya

Die Sicherheitslage in Qudssaya hat sich nicht unbedingt verbessert. Die Bewegung innerhalb der Stadt und die Fahrten nach außerhalb werden für die AktivistInnen immer gefährlicher. An den meisten Checkpoints in und um Qudsayya sind die Soldaten des Regimes jetzt technisch in der Lage dazu, die Strichcodes der Ausweise mit Hilfe…
vom

Demonstrieren? Du träumst… – Bericht aus Latakia

Das Komitee Latakia besteht insgesamt aus ca. 200 AktivistInnen. Fast ein Drittel davon ist online im Medienbereich tätig. Ihre Aufgabenfelder sind das Verbreiten von Fotos und Videos aus Latakia, die Kommunikation mit verschiedenen Medien sowie den Außenauftritt des Komitees zu gestalten. Der Rest der AktivistInnen sind direkt auf der Straße…