vom

Entführung von Razan Zaitouneh: “Deutschland muss Druck machen”

Seit dem 10. Dezember ist die syrische Menschenrechtsanwältin & Aktivistin Razan Zaitouneh verschwunden. Sie wurde zusammen mit drei ihrer MitarbeiterInnen in Douma, einem von der Opposition kontrollierten Vorort von Damaskus, entführt. Bislang gibt es keine Hinweise auf die Täter. Adopt a Revolution arbeitet seit Ende 2011 eng mit Zaitouneh zusammen.…
vom

Rettung im Mittelmeer verweigert – Presseerklärung vom 29.11.2013

200 Bootsflüchtlinge sterben, weil die rechtzeitige Rettung verweigert wurde - Italienische Küstenwache sendet Notruf weiter an Malta und bleibt tatenlos! Acht Tage nach der Lampedusa-Tragödie vom 3. Oktober 2013: Admiral der Italienischen Küstenwache rechtfertigt sich mit Verweis auf die Zuständigkeit von Malta; aktuelle Recherchen dokumentieren die verweigerte Seenotrettung am 11.Oktober…
Pressespiegel vom

Syrische Wirtschaft, anhaltende Kämpfe, Mauern gegen Flüchtlinge: die Presseschau am 8. November

Diese Woche brachte eine ganze Reihe spannender Artikel, die Einblicke in die verschiedenen Aspekte des Syrienkonfliktes geben. Über die Haltung der syrischen Privatwirtschaft schreibt der umfassend informierte Jihad Yazigi auf dem Blog des Europäischen Rats für Auswärtige Angelegenheiten (auf Englisch): Sanktionen und die Zerstörung von Hab und Gut haben viele…
Kommentar vom

Vor der Wahl: Deutsche Parteien zu Chemiewaffenangriff, Intervention und Flüchtlingsfrage

Eine klare Position zu Syrien scheint den verschiedenen deutschen Fraktionen, zumal nach dem mutmaßlichen Einsatz von Giftgas vor drei Wochen, schwer zu fallen. Anlässlich der Bundestagswahl schauen wir uns Parteiprogramme und Äußerungen von PolitikerInnen der Parteien an und versuchen, Unterschiede und Gemeinsamkeiten bzgl. Flüchtlingspolitik, Militärschlag und Handlungsoptionen im Syrienkonflikt auszumachen.…
Pressemitteilung vom

Jungle World-Kommentar: Das neue Syrien aufbauen!

Es gibt andere und bessere Möglichkeiten, die Aufständischen zu unterstützen, als ihnen Waffen zu liefern. Die Lage in Syrien ist militärisch festgefahren. Die mittlerweile offene Einmischung der libanesischen Hizbollah im Kampf um die Kleinstadt Qusayr an der Grenze zum Libanon bringt dem syrischen Regime leichte Vorteile. Gleichzeitig verliert es in…
Pressespiegel vom

Zwei Jahre Syrische Revolution, Deutschland soll Flüchtlinge aufnehmen, EU-Waffenembargo vor Aufhebung? – Netzschau 15. März

Vor genau zwei Jahren, am 15.03.2011, fand der erste Damaszener Protest im zentralen Hamidiye-Markt statt, an den heute auch die Seite „Syrian Nonviolence Movement“ erinnert. Die Worte des Sprechers im Video heißen übersetzt: „Wir sind Sunniten und Alawiten, aus allen Konfessionen Syriens, und wir wollen dieses Regime stürzen. […] Dies…
Pressespiegel vom

Neues Assad-Interview, Großstadt Raqqa von den Rebellen erobert, eine Million Flüchtlinge im Ausland – Netzschau 06. März

Bashar al-Assad hat der Sunday Times ein Interview gegeben, in dem er sich über westliche Hilfe für die Rebellen beschwert. Bizarr die Auffassung über seine persönliche Rolle im Konflikt: „In any case, he [Assad] said, it was nonsense to suggest that the conflict was about the president and his future.” Wie…
Pressespiegel vom

EU-Waffenembargo, Jabhat al-Nusra gewinnt an Boden, syrische Flüchtlinge sollen laut Innenminister Friedrich draußen bleiben – Netzschau 20. Februar

Nach einigen Spekulationen, ob die EU-Staaten Waffen an die syrischen Rebellen liefern würden, haben am Montag die EU-Außenminister doch das Waffenembargo gegen Syrien um drei Monate verlängert, wie die FAZ berichtet. Eine Bewaffnung der Rebellen ist somit vom Tisch, „nicht tödliche“ Ausrüstung – Schutzwesten oder Nachtsichtgeräte – solle jedoch an…
vom

Drei deutsche Fragen

Rosa Yassin Hassan über eine Diskussionsrunde in Deutschland An diesem 16. September ist Damaskus nicht die Stadt, die ich kenne. Über dem Süden, dort, wo die Stadtteile Kadam und Camp Yarmouk liegen, steigen Rauchsäulen auf. Im Osten, bei Dschober und Zamalka, bedeckt eine riesige dunkle Wolke den Himmel. Und im…
Pressespiegel vom

Patriot-Raketen in der Türkei, Frauen-Brigade für Assad, stark gesunkene Ernteerträge – Netzschau vom 23. Januar

Nach einem neuen Bericht der Welternährungsorganisation FAO sind die Ernteerträge in Syrien aufgrund des anhaltenden Konfliktes um 50 Prozent gesunken. Unter anderem seien Bewässerungsanlagen und andere Infrastrukturen zerstört, berichtet Spiegel Online. Außerdem fehle es an Treibstoff, Saatgut und Düngemitteln. Uno-Mitarbeitern zufolge konnten viele Bauern nahe Damaskus und in den Provinzen…