Schlagwort: Douma
Keine Normalisierung von Chemiewaffen-Verbrechen!
Sieben Jahre nach dem Giftgasangriff des syrischen Regimes in Khan Sheikhoun haben Opfer und Angehörige noch immer keine Gerechtigkeit erfahren. Eine Initiative will dies mithilfe eines Sonder-Tribunals ändern.
PM: Giftgaseinsatz in Syrien bestätigt durch Partner deutscher Hilfsorganisation
Angehörige langjähriger Projektpartner unter den Opfern des Giftgas-Angriffs / Aus Deutschland unterstützte Journalisten filmen Tatort / Aufklärung der Täterschaft nur durch unabhängige Kommission, sofortige Beweisaufnahme nötig / Einmaliger Militärschlag kann nicht zu Gerechtigkeit in Syrien beitragen / Bundesregierung muss umgehend zivile Maßnahmen ergreifen.
Kurz erklärt: Wer kontrolliert Ost-Ghouta?
Seit Anfang der Woche starben rund 300 Menschen durch Luftangriffe und Granatbeschuss in Ost-Ghouta bei Damaskus. Das Assad-Regime und Russland legitimieren ihre Angriffe mit dem Hinweis, sie gingen gegen Terroristen vor. Ungeachtet der Tatsache, dass die Angriffe offensichtlich vor allem ziviler Infrastruktur gelten und damit humanitäres Völkerrecht brechen: Wer sind die bewaffneten Gruppen, die Ost-Ghouta kontrollieren?
Zivile Initiativen: Wen wir in Ost-Ghouta unterstützen
In keiner anderen Region Syriens hat Adopt a Revolution so viele Projektpartner.
Ghouta Update #4 | 393.000 Menschen als Verhandlungsmasse
Während US-Präsident Trump in der vergangenen Woche die Herrschaft Assads über Syrien bis 2021 anerkannte und Putin den Sieg in Syrien ausrief, ist die Situation in den vom Regime belagerten Gebieten weiterhin katastrophal.
»Wir kämpfen ums Überleben«
Seit 2013 ist die Region Ost-Ghouta belagert. In den östlichen Vororten von Damaskus leben rund 400.000 Menschen. Während der letzten Monate hat sich die Versorgungslage weiter verschärft. Die Lehrerin Sanaa berichtet.
»Viele haben nur noch eine Mahlzeit am Tag – und bald kommt der Winter«
In Ost-Ghouta, einem Vorortgürtel von Damaskus, leben noch immer bis zu 400.000 Menschen unter Belagerung. Nun neigen sich die Lebensmittelvorräte gen Ende und der Winter steht vor der Tür. Zivile Aktivisten vor Ort berichten.
Solidarität mit den Menschenrechtlern in Douma!
Die syrische Menschenrechtsorganisation Violations Documentation Center (VDC) wurde in Douma erneut von islamistischen Gruppen angegriffen. Der Vorfall demonstriert unter welch prekären Bedingungen Menschenrechtsaktivisten in den Damaszener Vororten arbeiten.
Samira al-Khalil über Haft und Belagerung in Assads Syrien
Seit dreieinhalb Jahren ist die Menschenrechtsaktivistin Samira al-Khalil verschwunden - wie tausende andere Syrerinnen und Syrer. Nun erschien ein Buch mit ihren Texten über den Krieg. An dieser Stelle veröffentlichen wir eine ihrer Momentaufnahmen aus Damaskus.
Ost-Ghouta: Schüsse und Repression
Anfang März wurde unser Partner Abdulsattar in Erbin angeschossen. Derweil nimmt die Repression gegen zivile Aktivisten in den östlichen Damaszener Vororten weiter zu.