vom

Zur Hinrichtung des studentischen Aktivisten Muhammad Muhammad

In vielen Orten Syriens leistet die Bevölkerung Widerstand gegen die Kontrolle der globalen Dschihadisten von ISIS ("Islamischer Staat im Irak und Syrien"). Getragen werden diese Proteste von der zivilen Bewegung, die im Aufstand gegen die Assad-Diktatur entstanden ist. Mit Medienarbeit, Protestaktionen und Streiks untergraben die AktivistInnen die Kontrolle der Radikalen…
Pressespiegel vom

Die perfide Politik von ISIS & Assads Verständnis von “zusammen” – Presseschau 17.05.2014

Abdullah Kleido berichtet für Damascus Bureau über die fortschreitende Vernachlässigung und Zerstörung der archäologischen Stätten in Shinshrah. Das Dorf liegt im Zawiya-Gebirge und gehört zu ungefähr vierzig römischen und byzantinischen Orten, welche zwischen dem ersten und siebten Jahrhundert nach Christus entstanden sind. Die UNESCO hat diese Dörfer als Weltkulturerbe eingestuft…
vom

Weizenkorn – Fraueninitiative aus al-Tal, Damaskus

„Weizenkorn“ ist eine Aktivisten-Gruppe, die von acht Frauen in al-Tal, am Stadtrand von Damaskus, gegründet wurde. Die Gruppe hat sich zum Ziel gesetzt, Kampagnen und Aktivitäten zu starten, die die Beteiligung von Frauen am Syrischen Aufstand wiederspiegeln. Bereits in den ersten Wochen des Aufstands kam es zu mehreren Protesten in…
vom

Anders sein im revolutionären Aleppo – Marcell Shehwaro

Nachdem ich eineinhalb Monate in den befreiten Gebieten gelebt habe, möchte ich nun über meine persönlichen Erfahrungen berichten; besonders darüber, wie es für mich war, anders – weltlich und nicht konservativ – zu sein, als die mich in den befreiten Gebieten umgebenden Leute. Ich bin eine auffällige Person; mein Körper,…
vom

Die Nabd-Versammlung: „Unsere Revolution wird weitergehen, bis wir jedes einzelne der uns bisher verweigerten Rechte erlangt haben“

Ziviler Ungehorsam und gewaltlose Mobilisierung sind in Syrien von Beginn an das Herzstück des Volksaufstandes gewesen. Trotz der verstärkten Militarisierung setzen mehrere Gruppen und Graswurzelinitiativen die Verteidigung und die Förderung der Werte fort, für welche SyrerInnen im März 2011 auf sie Straße gingen. Unter diesen Gruppen hat die Nabd-Versammlung der…
Pressespiegel vom

Initiativen in Yarmouk, Ansprüche der neuen Medien, Aleppo: Verbrechen der Islamisten erzürnt SyrerInnen – Netzschau 12. Juni

Bei den lokalen Initiativen tut sich weiterhin einiges. Die Gruppe Bassmeh („Fingerabdruck“) arbeitet im Damaszener Viertel Camp Yarmouk, das vorrangig von Palästinensern bewohnt wird. Aktuell wird Straßenbeleuchtung montiert; eine Apotheke (Fotos und Video) verteilt Medikamente. In Syrien sind Medikamente oftmals knapp und teuer geworden. Die Medikamente werden von Bassmeh kostenlos…
Pressespiegel vom

Viele lokale zivilgesellschaftliche Initiativen, Land versus Stadt, Vergewaltigungen, Chemiewaffen bestätigt – Netzschau 05. Juni

In den befreiten Gebieten gibt es inzwischen immer mehr zivile Initiativen. In der Grenzstadt Tell Abyad (Provinz Raqqa) arbeitet das gemeinnützige Zentrum für Frauen und Kinder in verschiedenen Bereichen. Zusammen mit Ärzte ohne Grenzen führten sie eine Impfkampagne gegen Masern durch. Helfer für Impfkampagnen und Feldlazarette wurden in einer mehrwöchigen…
vom

Tourblog: Zwischen Aufbruch und Verzweiflung – Wie weiter in Syrien?

Viele Informationen über die syrische Revolution kommen aus den Medien oder sozialen Netzwerken. Die können aber persönliche Geschichten, Erlebnisse und Analysen nicht ersetzen, schauen sie doch vor allem auf spektakuläre Ereignisse und nicht so sehr auf das, was AktivistInnen antreibt, die seit 2011 den unbewaffneten Aufstand gegen die brutale Assad-Diktatur…
Pressespiegel vom

Kulturelles aus Syrien, Regime macht mobil – steht die Armee vor dem Kollaps?, Ermittlungen in Aleppo – Netzschau 13. März

Um kulturelle Einblicke in Syrien vor/während der Revolution ging es beim ARTE-Themenabend „Syrien: Ein Land vor dem Kollaps“. Ein Film zeigte Aktivisten in Homs, u.a. den lokalen Helden Abdel Baset Sarout, einst Fußballspieler, dann Aktivist und später Kämpfer. Daneben gab es jedoch auch sehr interessante Filme über Frauen. „Lieder der…
Pressespiegel vom

Patriot-Raketen in der Türkei, Frauen-Brigade für Assad, stark gesunkene Ernteerträge – Netzschau vom 23. Januar

Nach einem neuen Bericht der Welternährungsorganisation FAO sind die Ernteerträge in Syrien aufgrund des anhaltenden Konfliktes um 50 Prozent gesunken. Unter anderem seien Bewässerungsanlagen und andere Infrastrukturen zerstört, berichtet Spiegel Online. Außerdem fehle es an Treibstoff, Saatgut und Düngemitteln. Uno-Mitarbeitern zufolge konnten viele Bauern nahe Damaskus und in den Provinzen…