Pressespiegel vom

alternative Medien, humanitäre Hilfe, Giftgas-Untersuchungen

Die Süddeutsche Zeitung berichtet von der unabhängigen Zeitung Souriatna (deutsch: “unser Syrien”), die innerhalb Syriens sowie in den Flüchtlingslagern im Libanon und der Türkei kostenlos verteilt wird. Sie gehört zu den hunderten von neuen Zeitungen, Radious und Internet-Publikationen, die seit Beginn der Aufstände entstanden sind. Da Souriatna alle SyrerInnen erreichen soll,…
Pressespiegel vom

Stoppt den Giftgas-Horror!

Vor zwei Jahren griffen die Truppen des syrischen Assad-Regimes die Vororte von Damaskus (Ghoutas) mit dem Giftgas Sarin an. Innerhalb kürzester Zeit starben mehr als 1300 Menschen. Es war der weltweit größte Giftgaseinsatz seit über 25 Jahren. Zum Beitrag von Antje Schippmann und Björn Stritzel
Pressespiegel vom

2 Jahre nach Giftgas: Fassbomben und Chlorgas in Syrien – #ClearTheSky gestartet

Interview mit Ferdinand Dürr von Adopt a Revolution am 2. Jahrestag des Giftgaseinsatzes in Syrien, bei dem 1.300 Menschen starben. Er erklärt die Kampagne #ClearTheSky. Diese will, dass die Fassbomben in Syrien gestoppt werden. Zum Beitrag
vom

Dossier zum Jahrestag des Chemiewaffen-Angriffs

Der Giftgaseinsatz am 21. August 2013 in den Damaszener Vororten wurde zu einem Wendepunkt der Entwicklungen in Syrien. Ein Dossier.
Pressespiegel vom

Nichts hat sich in Syrien verändert

Zwei Jahre nach dem Giftgas-Angriff bei Damaskus gibt es immer noch keine Konsequenzen. Dabei wäre das Regime dazu bereit. Zum Beitrag von Ferdinand Dürr
vom

Sarin und Chlor: Wie wirken die Giftgase?

Am 21. August 2013 kamen in Vororten von Damaskus über 1.300 Menschen durch den Einsatz von Chemiewaffen ums Leben. Wenige Tage später konnten UN-Experten auf internationalen Druck hin, die betroffenen Gebiete besuchen und Proben nehmen. In ihrem am 19. September 2013 veröffentlichten Bericht stellen die Chemiewaffenexperten den massiven Einsatz des…
Pressemitteilung vom

“Der Chemiewaffeneinsatz hat das Assad-Regime gerettet” – PM zum Giftgas-Jahrestag

Partner vor Ort in Syrien berichten von Hunger- und Seuchengefahr in betroffenen Gebieten / Radikalisierung aufgrund ausbleibender internationaler Hilfe Berlin, 20.08.2014. Am morgigen Donnerstag, den 21. August, jährt sich der massive Einsatz chemischer Kampfstoffe in Syrien, bei denen in den Vororten von Damaskus in kürzester Zeit über 1.300 Menschen starben.…
vom

Ein Jahr nach dem Giftgas: “Die Überzeugung der Menschen hat sich verändert”

Vor einem Jahr schickten AktivistInnen des lokalen Komitees aus Erbin, einem Vorort von Damaskus, ihre Bilder von den Giftgas-Angriffen um die Welt. Doch schnell verzog sich die Aufmerksamkeit wieder und die Menschen in den betroffenen Gebieten wurden mit ihren Problemen alleine gelassen - zu denen neben dem Giftgas auch die…
vom

“Strangulation und Angst vor dem Tod” – Erinnerungen an den 21. August 2013

Ein Jahr nach dem massiven Chemiewaffen-Angriff auf Wohngebiete rund um Damaskus haben wir AktivistInnen gefragt, wie sie die Angriffe erlebten und was ihre Erinnerungen daran sind. Binnen kürzester Zeit kamen am 21. August 2013 über 1.300 Menschen ums Leben - und die betroffenen Gebiete werden weiterhin beschossen, bombardiert und von…
vom

Die deutsche Gaslinie – Kontinuitäten

Proliferation von chemischen Massenvernichtungswaffen nach Irak, Syrien & Libyen. Der deutsche Exportweltmeister als Todeshändler. Von Hans Branscheidt.