Kommentar vom

Warum der IS-Angriff auf Hasakah uns alle angeht

Von den deutschen Medien kaum beachtet vollzieht sich im nordostsyrischen Hasakeh zur Stunde immer noch eine schreckliche Katastrophe, für die Deutschland sowie alle westlichen Staaten große Mitverantwortung tragen. Der IS-Angriff auf das Al-Sina'a-Gefängnis hält seit fünf Tagen an - und darf nicht länger unbeachtet bleiben.
Aus unseren Projekten vom

Der Preis: Die “Same Shit”-Tasse

Hierzulande gelten islamistische Dschihadisten als das größte Sicherheitsproblem. Doch zivile Aktivist*innen aus Syrien wissen: Das Assad-Regime ist kein bisschen besser. Deshalb haben sie ein Bildmotiv gestaltet, wir bringen es auf eine Tasse.
Hintergrund vom

Yarmouk: Gefangen zwischen Assad und »Islamischem Staat«

Der Aktivist Abdallah berichtet über die Lage in Süddamaskus und dem Stadtteil Yarmouk - dem letzten urbanen Territorium des „Islamischen Staates“ und letztem hauptstadtnahem Gebiet außerhalb der Kontrolle des Assad-Regimes. Nun greifen die Armee und verbündete Milizen an.
Hintergrund vom

Was ist aus den Geiseln des »Islamischen Staates« geworden?

Während seiner Terrorherrschaft verschleppte der »Islamische Staat« tausende Menschen. Nun entreißt man ihm eine Stadt nach der anderen – doch von den Gefangenen fehlt weiter jede Spur. Von Haid Haid.
Hintergrund vom

Raqqa nach dem IS. Und nun?

Am 17. Oktober haben die Syrian Democratic Forces (SDF), ein von den USA unterstütztes kurdisch-arabisches Militärbündnis, den Sieg über den sogenannten "Islamischen Staat" in dessen inoffizieller Hauptstadt Raqqa verkündet. Doch die Stadt liegt in Ruinen und was die Zukunft für ihre Bewohner bereithält, ist unklar. Wir beantworten die wichtigsten Fragen.
Hintergrund vom

Partizipation gegen Extremismus

Der syrische Autor Haid Haid zeigt am Beispiel seiner Heimatstadt Atareb auf, wie lokaler Widerstand gegen dschihadistische Milizen funktionieren kann und welche Lehren daraus zu ziehen sind.
Aus unseren Projekten vom

Warum ich nicht gegangen bin

Warum hat sich ein 27-Jähriger entschieden, im Kreuzfeuer zwischen Assad-Regime und dem "Islamischen Staat" zu leben?
Aus unseren Projekten vom

“Wir bitten Sie, die Namen unserer Mörder zu erinnern”

Ende Oktober fand die Verleihung des renommierten Per-Anger-Preises an unseren Partner Abdallah al-Khateeb statt. In Stockholm las ein Freund Abdallahs dessen eindringliche Rede vor, die wir hier in deutscher Übersetzung dokumentieren.
Aus unseren Projekten vom

Renommierter Per-Anger-Preis an Partner von Adopt a Revolution verliehen

Abdallah al-Khateeb, ziviler Aktivist aus Yarmouk und Partner von Adopt a Revolution, wurde der diesjährige Per-Anger-Preis verliehen.
Aus unseren Projekten vom

Anschlag in Qamishli: “Unsere Arbeit beeinflusst das nicht”

Ein Terroranschlag des "Islamischen Staates" hat am Mittwoch im nordsyrischen Qamishli mindestens 75 Menschen in den Tod gerissen. Der Massenmord ereignete sich nahe des Mandela House und hat dort schwere Schäden angerichtet. Kurz konnten wir mit Osama sprechen, dem Leiter des von Adopt a Revolution unterstützten Zentrums der Zivilgesellschaft.