Veranstaltung vom

Gedenken an Raed Fares

Er hatte zahlreiche Luftangriffe, gezielte Anschläge und Entführungen überlebt - und war trotzdem immer wieder nach Syrien zurückgekehrt. Jetzt wurde Raed Fares, der Kopf hinter den berühmten Bannern aus Kafranbel erschossen. Im Rahmen einer Gedenkveranstaltung in Berlin würdigten wir sein Werk.
Publikation vom

Neuerscheinung: Wie Syriens Zivilgesellschaft den Extremismus bekämpft

Immer wieder widersetzen sich syrische Städte erfolgreich den Expansionsversuchen radikalislamistischer Milizen. Doch wie genau gelingt ihnen das? Welche Widerstandsstrategien wenden AktivistInnen an? Der syrische Autor Haid Haid beleuchtet, welche Faktoren über Erfolg und Misserfolg entscheiden.
Kurz Erklärt vom

Kurz erklärt: Die türkische Intervention in Idlib

Am Wochenende ist es zu einer weiteren Militärintervention gekommen. Türkische Truppen überschritten am Sonntagmorgen erneut die Grenze nach Syrien. Hier die wichtigsten Fakten.
Hintergrund vom

Maarat al-Numan: Eine Kleinstadt in Idlib lässt sich nicht unterkriegen

Immer stärker weitet die extremistische Allianz Hai'at Tahrir al-Sham ihre Kontrolle in der Provinz Idlib aus. Die Kleinstadt Maarat al-Numan widersteht den Dschihadisten schon seit Jahren.
Hintergrund vom

Partizipation gegen Extremismus

Der syrische Autor Haid Haid zeigt am Beispiel seiner Heimatstadt Atareb auf, wie lokaler Widerstand gegen dschihadistische Milizen funktionieren kann und welche Lehren daraus zu ziehen sind.
Pressespiegel vom

Presseschau: »Sie töten die Söhne der Armen, um die Korrupten an der Macht zu halten«

Über Syriens neue Herren, den Kampf um die Seele des syrischen Fussballs und das Regime der Nusra-Front in Idlib.
Kurz Erklärt vom

Kurz erklärt: Die Kämpfe zwischen den aufständischen Milizen in Damaskus

Seit dem 28. April bekämpfen sich die aufständischen Milizen in den östlichen Damaszener Vororten gegenseitig mit ungeheurer Brutalität  – währenddessen rückt das Assad-Regime seit Monaten vor und bombardiert unterschiedslos Zivilisten wie Kämpfer. Ein Überblick über die katastrophale Lage an einer der wichtigsten Fronten Syriens.
Pressespiegel vom

Presseschau: Wie Aleppo gebrochen wurde

Über die Kriegsverbrechen des Regimes und seiner Verbündeten in Aleppo, die Machtkämpfe in Idlib und den Nazi der Assads. Mitte Dezember endete die viereinhalb Jahre währende Schlacht um Aleppo mit einem Sieg des syrischen Regimes und seiner russischen und iranischen Verbündeten. Der US-Think-Tank Atlantic Council widmet sich den letzten Monaten…
Kurz Erklärt vom

Kurz erklärt: Von Astana nach Genf – zum Stand der Syrien-Verhandlungen

Die Waffenruhe in Syrien ist brüchig, aber noch nicht gescheitert. Im kasachischen Astana hatten sich Ende Januar die Kriegsparteien getroffen - ohne zivilgesell-schaftliche Kräfte. Ende Februar soll die Zukunft Syriens in Genf weiterverhandelt werden. Ein Überblick über den Stand des politischen Prozesses und die großen Risiken.
Kurz Erklärt vom

Kurz erklärt: Das neue Waffenstill-standsabkommen

Seit Montagabend ist das von den Vereinigten Staaten und Russland ausgehandelte Waffenstillstandsabkommen für Syrien in Kraft.