Hintergrund vom

“Kein Platz für al-Qaida in Syrien”

Die jüngsten Freitagsdemonstrationen standen unter der Parole „Kein Platz für al-Qaida in Syrien“.
Hintergrund vom

»Wir müssen auch hier auf die Straße gehen«

Hunderttausende SyrerInnen sind inzwischen in Deutschland. Viele von ihnen waren in Syrien politisch aktiv – aber wie können sie ihrem politischen Engagement hier in Deutschland nachgehen? Vier Fragen an Mohammed Abu Hajar, syrischer Aktivist und Rapper.
vom

Proteste gegen ISIS – Freitag, 3. Januar 2014

Syriafreedomforever - Am vergangenen Freitag, dem 03. Januar 2014, haben viele Proteste gegen den „Islamischen Staat in Irak und Syrien“ (ISIS) bzw. Da3ech („Da‘asch“) stattgefunden – „Da3ech“ entspricht der arabischen Abkürzung für ISIS. ISIS hat durch seine Attacken auf Revolutionäre, seine autoritären Methoden sowie die reaktionäre Ideologie den Zorn der…
Pressespiegel vom

Mögliche Ausgänge des Konflikts & verlorene Flüchtlingskinder – Presseschau 30. November

Nadim Shehadi stellt drei mögliche Ausgänge aus dem Konflikt dar. Die erste „Lösung“ hat bereits im Irak von 1991-2003 stattgefunden: Assad bleibt im Amt und schafft es, die Rebellion niederzuschlagen. Die Sanktionen bleiben erhalten bzw. werden ausgebaut, um das Regime zu schwächen. Vor allem die (arme) Bevölkerung wird unter den…
vom

Erklärung des Informationszentrums in Raqqa aus Protest gegen die andauernde Schikane durch ISIS

Das revolutionäre Medienzentrum in der Stadt Raqqa hat entschieden, seine gesamte Arbeit einzustellen, aus Protest gegen die andauernde Schikane durch ISIS (Islamischer Staat in Irak und Syrien) wie z.B. die Auspeitschung eines Aktivisten. Die Erklärung: Als wir das revolutionäre Medien-Zentrum vor zwei Jahren gründeten, war es unser Ziel, Nachrichten in…
vom

Solidarität von Studierenden-Vertretungen

In den letzten Tagen gab es die ersten Solidaritätserklärungen von Studierendenräten und Asten für den unbewaffneten Aufstand von Studierenden in Syrien. Schön, dass es die Unterstützung für Menschen gibt, die sich in ihrem Land für Menschenrechte, Demokratie und ein Ende der Gewalt einsetzen! Wir wollen hier noch einmal zusammenfassen, von…
Pressespiegel vom

Hinsehen statt zusehen – ein Kommentar

Ignoranz oder militärische Intervention? Hierzulande verkennt man die Situation in Syrien. Denn es gibt längst einen richtigen "dritten Weg" Ein Kommentar von Adopt a Revolution in der Taz - die Tageszeitung. Mit den schrecklichen Bildern der jüngsten Massaker hat die Frage nach einer militärischen Intervention der westlichen Staaten die Syrien-Diskussion…
vom

Reisebericht Damaskus: “Mit einer SIM-Karte ist uns gut geholfen”

In einem kleinen Restaurant nahe der Damaszener Altstadt sitzen mir drei junge Männer mit funkelnden Augen gegenüber. Ja, sie alle seien Studenten, das wüssten sie voneinander und auch was sie studieren: Ingenieurwesen, Zahnmedizin und Jura. Doch ihre Namen wissen sie gegenseitig nicht und wollen sie auch nicht sagen. "Nenn' mich…
vom

Trauer und Hoffnung liegen nahe beieinander

Elf Monate ist es jetzt her, dass sich die Revolution im syrischen Kleinstädtchen Daraa entzündet hat. Auch wenn derzeit in den Medien ein anderes Bild von Syrien dominiert: In diesen elf Monaten haben die Menschen größtenteils friedlich für ihre politischen Rechte und Freiheiten demonstriert und versucht, der massiven Gewalt, mit…
Pressespiegel vom

Viele Exil-Syrer bekommen Drohanrufe

"Die Aktionen des syrischen Geheimdienstes in Deutschland haben diese Woche für Schlagzeilen gesorgt. Der Exil-Syrer Ferhard Ahma berichtet im Interview mit tagesschau.de, wie er hierzulande die Gewalt des Assad-Regimes zu spüren bekommt. Zugleich macht er China und Russland für Tote in Syrien mitverantwortlich..." zum Interview mit Ferhad Ahma