Schlagwort: Qamishli
Wenn das Assad-Regime internationale Corona-Hilfen kontrolliert
Aufgrund eines russischen Vetos mussten Anfang des Jahres verschiedene Grenzübergänge nach Syrien für UN-Hilfen geschlossen werden. Jetzt kontrolliert das Assad-Regime die internationale Hilfe für die Selbstverwaltung in Nordost-Syrien. Das hat dramatische Konsequenzen - insbesondere angesichts der Sars-Cov-2-Pandemie.
Rätselraten um die Zukunft Nordsyriens
Seit Donald Trump den Abzug der US-Truppen angekündigt hat, drohen auch im Nordosten Syriens neue militärische Auseinandersetzungen. Zwar ist eine "Sicherheitszone" in der kurdisch dominierten Region im Gespräch, doch das Konzept ist so gut wie zum Scheitern verurteilt. Profitieren von der Situation könnte das Assad-Regime.
Amude: Den Frieden bewahren
Wie ein von Adopt a Revolution unterstütztes Zentrum der Zivilgesellschaft die friedliche Koexistenz im Norden Syriens fördert, um der Instrumentalisierung alter Konflikte vorzubeugen.
Anschlag in Qamishli: “Unsere Arbeit beeinflusst das nicht”
Ein Terroranschlag des "Islamischen Staates" hat am Mittwoch im nordsyrischen Qamishli mindestens 75 Menschen in den Tod gerissen. Der Massenmord ereignete sich nahe des Mandela House und hat dort schwere Schäden angerichtet. Kurz konnten wir mit Osama sprechen, dem Leiter des von Adopt a Revolution unterstützten Zentrums der Zivilgesellschaft.
Spendenaufruf Syrien: Die Zivilgesellschaft lebt auch ohne Feuerpause
Mit dem Zerbrechen der Waffenruhe nimmt das Grauen in Syrien wieder zu. Doch das zwingt uns nicht zur Untätigkeit. Denn zivile AktivistInnen leisten weiterhin Widerstand gegen Diktatur und Terror. Helfen Sie mit, ihre zivilen Projekte für Demokratie und Freiheit zu ermöglichen! Die Waffenruhe in Syrien ist Geschichte. Fassbomben und Bombardement…
Das Mandela House: Qamishlis Demokratielabor
Im nordsyrischen Qamishli steht das Mandela House. In Zeiten größter gesellschaftlicher Polarisierung baut man hier Brücken zwischen den ethnischen und religiösen Gruppen der Region und bündelt die Kraft der zivilgesellschaftlichen Akteure, indem man sie zusammenbringt. Osama sitzt in einem Büro in Qamishli und malt sich Syriens Zukunft aus. Demokratisch, pluralistisch…
Eskalation in Qamishli: “Kämpfe um die Vorherrschaft”
Lange war es weitgehend ruhig in Qamishli, der größten Stadt im kurdisch geprägten Nordosten Syriens. Seit gestern liefern sich bewaffnete Gruppen Kämpfe und vom Stadtrand aus schießt das Assad-Regime mit Artillerie in das Zentrum. Mit einem Aktivisten haben wir über die Lage in der Stadt gesprochen und protokollieren hier seinen…
Sieben Syrer erzählen, wie sie im Krieg leben
Wenn der Tod vom Himmel fällt, beginnt die Arbeit der Freiwilligen von Aleppo. In den Trümmern suchen sie erst nach den Überlebenden. Zum Beitrag von Lea Frehse
Hörproben: Freies Radio in Qamishli
Nachdem das Regime 2011 an Einfluss verlor, konnten sich dutzende oppositionelle Medien in Syrien etablieren. Regional und überregional, in gedruckter Form und online, in geschriebener Schrift und in gesprochener Sprache haben sich Medien etabliert, die sich den täglichen Herausforderungen stellen und ihren Traum von einer freien, unabhängigen Presse verwirklichen. So…
Das Ende des Fastenmonat Ramadan – ein Fest auch in Syrien?
Am Wochenende ging der Fastenmonat Ramadan zu Ende – weltweit war dies Anlass für viele MuslimInnen, zu feiern und mit der Familie zusammen zu sein. Besonders aufregend ist dieses Fest für Kinder, oft spielen sie an diesen Tagen die Hauptrolle. In der libanesischen Stadt Saida etwa wurde ein ganzer Platz…