Schlagwort: Sarin
Als der Himmel zur Hölle wurde – 10 Jahre Giftgasangriff auf Ghouta
Es ist ein düsterer Gedenktag. Heute jährt sich zum zehnten Mal der Giftgasangriff auf Ghouta. Für die Überlebenden gibt es bis heute keine Gerechtigkeit, denn der Verantwortliche, Diktator Bashar al-Assad, ungestraft.
Timeline: Giftgas in Ost-Ghouta, Khan Sheikhoun und Douma
Hunderte Male wurden in den letzten Jahren in Syrien Chemiewaffen eingesetzt - nachweislich durch das Assad-Regime und den so genannten "Islamischen Staat".
Fünf Jahre nach dem Giftgasangriff auf Ghouta: Keine Gerechtigkeit für die Opfer
Ein Überblick über die Fakten.
Pressemitteilung: Bundesregierung muss Konsequenzen aus Giftgaseinsatz in Syrien ziehen
Nach dem Giftgasangriff im syrischen Khan Sheikhoun am 4. April 2017 hatten zahlreiche deutsche Politiker vor Vorverurteilungen gewarnt und unabhängige Untersuchungen angemahnt. Jetzt stellt ein UN-Bericht die Täterschaft der syrischen Regierung für den Sarin-Angriff fest. Angesichts dessen muss die Bundesregierung Konsequenzen ziehen.
Dossier zum Jahrestag des Chemiewaffen-Angriffs
Der Giftgaseinsatz am 21. August 2013 in den Damaszener Vororten wurde zu einem Wendepunkt der Entwicklungen in Syrien. Ein Dossier.
“Die Wut richtet sich nach Innen”
Interview zum zweiten Jahrestag des Chemiewaffen-Angriffs.
#ClearTheSky
Vor zwei Jahren, am 21. August 2013, wurden in Damaskus in großem Stile Chemiewaffen gegen die Menschen in den belagerten Vorstädten eingesetzt. Zum zweiten Jahrestag des Giftgas-Angriffs bringen wir unsere Solidarität mit allen Menschen zum Ausdruck, die weiterhin unter Belagerung und tödlichen Fassbomben leiden. Wir rufen alle Menschen dazu auf,…
Sarin und Chlor: Wie wirken die Giftgase?
Am 21. August 2013 kamen in Vororten von Damaskus über 1.300 Menschen durch den Einsatz von Chemiewaffen ums Leben. Wenige Tage später konnten UN-Experten auf internationalen Druck hin, die betroffenen Gebiete besuchen und Proben nehmen. In ihrem am 19. September 2013 veröffentlichten Bericht stellen die Chemiewaffenexperten den massiven Einsatz des…
Chemische Kampfstoffe made in Germany
Aktuell: Ausgerechnet am Jahrestag des Chemiewaffen-Angriffs auf Halabja wurde die Stadt Sermin bei Idlib mit Chlorgas angegriffen. Das Gas gilt als chemischer Kampfstoff und tötete sechs Menschen. Ein Video aus der Stadt zeigt die Folgen des Angriffs. Am gleichen Tag protestierten Menschen in Halabja und Ghouta AktivistInnen für die Offenlegung,…
“Strangulation und Angst vor dem Tod” – Erinnerungen an den 21. August 2013
Ein Jahr nach dem massiven Chemiewaffen-Angriff auf Wohngebiete rund um Damaskus haben wir AktivistInnen gefragt, wie sie die Angriffe erlebten und was ihre Erinnerungen daran sind. Binnen kürzester Zeit kamen am 21. August 2013 über 1.300 Menschen ums Leben - und die betroffenen Gebiete werden weiterhin beschossen, bombardiert und von…