Veranstaltung vom

Gedenken an Raed Fares

Er hatte zahlreiche Luftangriffe, gezielte Anschläge und Entführungen überlebt - und war trotzdem immer wieder nach Syrien zurückgekehrt. Jetzt wurde Raed Fares, der Kopf hinter den berühmten Bannern aus Kafranbel erschossen. Im Rahmen einer Gedenkveranstaltung in Berlin würdigten wir sein Werk.
Publikation vom

Neuerscheinung: Wie Syriens Zivilgesellschaft den Extremismus bekämpft

Immer wieder widersetzen sich syrische Städte erfolgreich den Expansionsversuchen radikalislamistischer Milizen. Doch wie genau gelingt ihnen das? Welche Widerstandsstrategien wenden AktivistInnen an? Der syrische Autor Haid Haid beleuchtet, welche Faktoren über Erfolg und Misserfolg entscheiden.
Hintergrund vom

Maarat al-Numan: Eine Kleinstadt in Idlib lässt sich nicht unterkriegen

Immer stärker weitet die extremistische Allianz Hai'at Tahrir al-Sham ihre Kontrolle in der Provinz Idlib aus. Die Kleinstadt Maarat al-Numan widersteht den Dschihadisten schon seit Jahren.
Hintergrund vom

Partizipation gegen Extremismus

Der syrische Autor Haid Haid zeigt am Beispiel seiner Heimatstadt Atareb auf, wie lokaler Widerstand gegen dschihadistische Milizen funktionieren kann und welche Lehren daraus zu ziehen sind.
Hintergrund vom

Mit Zigaretten und bunter Kleidung gegen ISIS

BürgerjournalistInnen, die unter Einsatz ihres Lebens über die Tyrannei des „Islamischen Staates“ berichten und KämpferInnen, die Städte von ihrer Herrschaft befreien: Sie sind es, die große Aufmerksamkeit in den Medien erfahren. Doch auch die breite Masse der einfachen SyrerInnen hat ihre ganz eigenen Akte der Auflehnung entwickelt, um den Kampf gegen die Terrorgruppe ISIS auch dann noch symbolisch fortzuführen, wenn sie von ihren tyrannischen Regeln befreit wurden. ISIS erleidet nicht nur militärische Rückschläge, sondern auch kulturelle, schreibt Haid Haid.
Pressespiegel vom

Die vergessene Revolution

Die Organisation „Adopt a Revolution“ unterstützt Widerstandsbewegungen, die weiterhin in Syrien für eine Demokratisierung kämpfen. Zum Beitrag von Annika Glunz
Pressespiegel vom

Rückschläge für das Regime, neue Verhandlungen

Während die Militäroperationen gegen den Islamischen Staat die US-Regierung laut einem vom Spiegel zitierten Bericht des Verteidigungsministeriums im Durchschnitt täglich ca. 9 Millionen Dollar kosten, sind es diese Woche vor allem syrische Einheiten, die Erfolge gegen den IS verbuchen können. So berichtet die libanesische Zeitung An Nahar von Erfolgen der Rebellen in den…
Pressespiegel vom

Moralpolizei, Transitional Justice & das Internet

Leen Ahmad berichtet auf damasbureau über die Moralpolizei des IS, welche seit der Eroberung von Raqqa ihr Unwesen treibt und Kontrolle ausübt. Ein tragisches Beispiel: Im letzten November verließ Bushra, Ehefrau und Mutter von drei Kindern, ihr Haus. Sie arbeitete als Lehrerin in einer Hauptschule und wurde – wie jeden…
Pressespiegel vom

Widerstand gegen den Islamischen Staat – Presseschau vom 11.08.2014

Der Terror der Organisation "Islamischer Staat" (IS, zuvor ISIS), der sich in den letzten Monaten über große Teile von Syrien und Irak ausgeweitet hat, befindet sich mit der Tragödie der Jesiden auf einem neuen Höhepunkt. Von den IS-Milizen als Teufelsanbeter und vom-Glauben-Abgefallene verfolgt, haben sich tausende Menschen der irakischen Minderheit…
vom

Kobani – ziviler Widerstand gegen ISIS

Rund um Kobani sind die Dschihadisten von ISIS bereits seit etwa einem Jahr aktiv. Sie halten die nordsyrische Stadt seitdem in Belagerung und schneiden sie und ihre Umgebung von der Versorgung ab. Strom – und damit die Wasserversorgung – ist seit sechs Monaten gekappt und das bei Temperaturen von rund…