Schlagwort: Zivilgesellschaft
Maarat al-Numan: Eine Kleinstadt in Idlib lässt sich nicht unterkriegen
Immer stärker weitet die extremistische Allianz Hai'at Tahrir al-Sham ihre Kontrolle in der Provinz Idlib aus. Die Kleinstadt Maarat al-Numan widersteht den Dschihadisten schon seit Jahren.
»Die Ursachen der Aufstände von 2011 bestehen fort«
Joseph Daher ist syrisch-schweizerischer Aktivist und Autor. Er gehört der "Strömung der Revolutionären Linken" an. Zuletzt erschien von ihm: "Hizbollah: The Political Economy of Lebanon's Party of God". Ein Gespräch über das stalinistische Erbe der Linken, Internationalismus, die Hizbollah und das, was von der syrischen Revolte bleibt.
Partizipation gegen Extremismus
Der syrische Autor Haid Haid zeigt am Beispiel seiner Heimatstadt Atareb auf, wie lokaler Widerstand gegen dschihadistische Milizen funktionieren kann und welche Lehren daraus zu ziehen sind.
Sechster Jahrestag des zivilen Aufstands gegen die Assad-Diktatur: Was ist geblieben?
Aktuelle Broschüre bietet Einblick in Zustand der Zivilgesellschaft in Syrien / Beeindruckende Breite an zivilem Engagement trotz Krieg, Terror und gezielter Angriffe / Vermittlung von Kontakten zu zivilen Initiativen in Syrien.
Ost-Ghouta: Schüsse und Repression
Anfang März wurde unser Partner Abdulsattar in Erbin angeschossen. Derweil nimmt die Repression gegen zivile Aktivisten in den östlichen Damaszener Vororten weiter zu.
Blockade der Angst durchbrechen
Sie werden von Flugzeugen des Assad-Regimes und der russischen Luftwaffe bombardiert und zugleich von radikalislamistischen Kämpfern bedroht – und geben dennoch nicht auf: In Atareb trotzen Aktivisten des zivilgesellschaftlichen Zentrums Diktatur und Terror. Ein Interview mit Mohammed Shkrady, einem der Aktivisten.
»Wir müssen auch hier auf die Straße gehen«
Hunderttausende SyrerInnen sind inzwischen in Deutschland. Viele von ihnen waren in Syrien politisch aktiv – aber wie können sie ihrem politischen Engagement hier in Deutschland nachgehen? Vier Fragen an Mohammed Abu Hajar, syrischer Aktivist und Rapper.
Jahresbericht 2015: Schrecken und Hoffnung
Syrienweit 28 lokale Projekte der Zivilgesellschaft für Menschenrechte, Demokratie und ein Ende von Gewalt – diese Arbeit konnte Adopt a Revolution dank Ihrer Beiträge 2015 leisten. Lesen Sie jetzt unseren frisch erschienenen Jahresbericht!
Spendenaufruf Syrien: Die Zivilgesellschaft lebt auch ohne Feuerpause
Mit dem Zerbrechen der Waffenruhe nimmt das Grauen in Syrien wieder zu. Doch das zwingt uns nicht zur Untätigkeit. Denn zivile AktivistInnen leisten weiterhin Widerstand gegen Diktatur und Terror. Helfen Sie mit, ihre zivilen Projekte für Demokratie und Freiheit zu ermöglichen! Die Waffenruhe in Syrien ist Geschichte. Fassbomben und Bombardement…
Syrian Visions: Die Podiumsdiskussion als Video
Am 12. Mai veranstaltete Adopt a Revolution im Heimathafen Neukölln eine Podiumsdiskussion zwischen den renommierten Journalisten Mazen Darwish und Nicolas Hénin. Hier können Sie eine Videoaufzeichnung des Gesprächs sehen! Was bleibt von den ursprünglichen Ideen der Revolution, mehr als fünf Jahre nach Beginn der Aufstände? Wie geht die Zivilgesellschaft mit…