Hintergrund vom

Trumps Krieg gegen den »IS«: Keine Rücksicht mehr auf Zivilisten?

Im Wahlkampf versprach US-Präsident Donald Trump der Terrormiliz „Islamischer Staat“ „die Scheiße aus dem Leib zu bomben“. Zwei Monate nach seinem Amtsantritt deutet vieles darauf hin, dass der neue Oberbefehlshaber des US-Militärs den Antiterrorkrieg in Syrien eskalieren lassen könnte: Die Zahl der zivilen Toten steigt.
vom

Unterdrückung dort, Unterdrückung hier

Der Syrer Kamal wird seit einem Monat, wie mit ihm viele weitere syrische Flüchtlinge auch, in dem Haftlager "Gazi Baba" im mazedonischen Skopje festgehalten. Bei dem Versuch, die Grenze nach Serbien zu überqueren, wurde er von der örtlichen Polizei aufgegriffen und festgenommen. Seit mehr als drei Wochen befindet er sich im Hungerstreik…
vom

#SaveYarmouk – Die Wandlungsfähigkeit des Regimes

Seit mehr als zwei Jahren ist der Stadtteil Yarmouk im Süden Damaskus durch die Belagerung des Assad-Regimes von der Außenwelt abgeschottet. Die humanitäre Lage ist katastrophal, die Menschen sind unterversorgt und es fehlt ihnen am Nötigsten. Jedoch haben zivile AktivistInnen es über die letzten Jahre selbst unter diesen Umständen geschafft,…
Pressespiegel vom

Die unendliche Schwere von Flucht und Exil – Presseschau vom 05. April 2015

Ein 16-jähriges Mädchen in Idlib schildert – unter dem Pseudonym Razan Mostafa – für Damascus Bureau ausführlich die Flucht ihrer Familie und die Härte der Flucht in Syrien. Einst lebte Razan mit ihrer Familie in Broma, einer Gegend im Umland von Idlib. Als Assad die staatliche Armee in dieses Gebiet…
vom

AktivistInnen demonstrieren gegen islamistische Kämpfer

Am 06. März 2015 wurde in Beit Sahem, einem Ort in der Umgebung von Damaskus, eine Massendemonstration organisiert, welche durch zahlreiche Sprechchöre das gewaltsame und repressive Vorgehen Jabhat al-Nusras (JN) in verschiedenen Städten (Yalda, Beit Sahem und Babbila) verurteilte. Jabhat al-Nusra (dt. "Unterstützungsfront") ist der syrische Ableger von al-Qaida und…
vom

Der Wunsch des Mädchens – Alltag in Douma, Ost-Ghouta

Mit ihren kleinen bräunlichen Fingern berührte sie meine Hand, als ich mich ihrem weißen Bett näherte. Obwohl sie so schwach und kraftlos war, bemerkte ich ihren Versuch, meine Hand zu drücken. Sie schaute mich mit ihren erschöpften honigfarbenen Augen an. Ich erkannte Trauer und Hoffnung in ihren Blicken. Vielleicht war…
vom

Die Prüfung – Zwischen Revolution und Regimekult

Ich lief zögerlich den Gang hinunter, bis ich den Prüfungssaal erreichte. Gedankenverloren betrat ich den Saal. Ich suchte meinen Namen, setzte mich auf den mir zugewiesenen Platz und wartete auf das Prüfungsblatt. Eine unheimliche Stille breitete sich im Saal aus, die mich sehr beunruhigte. Allerdings wusste ich bereits, was auf…
vom

Das Leben in Ghouta durch die Linse der Kamera – Syria Deeply

Sie schaffen es, zu überleben, indem sie eine Mahlzeit am Tag teilen oder an manchen Tagen auch ganz auslassen. Nachts wachen seine Kinder weinend auf und fragen nach Essen. Kleine Kinder wissen nicht, was Belagerung bedeutet. Ost-Ghouta, ein Vorort von Damaskus, wird fast seit Beginn des Krieges in Syrien durchgehend…
vom

11 Infusionsbeutel – Alltag in Douma, Ost-Ghouta

„Was soll ich tun? Wo soll ich bloß hin? Wer kann mir helfen?“ Diese Fragen stellte mir eine Frau, Umm Samer, die in der Finanzaufsicht unserer Organisation tätig ist, nachdem sie mir folgenden Zettel in die Hand gedrückt hatte: „Es werden 11 Infusionsbeutel benötigt“. „Diese haben wir leider nicht“, musste…
vom

Das Geheimnis – Alltag in Douma, Ost-Ghouta

„Das kann nicht sein!“, dachte ich, als ich im Süßigkeitenladen stand: Die Preise waren wirklich gesunken. Meine Kollegin hatte Recht behalten; mit nur wenig Geld konnte ich nun Lutscher kaufen, die ich für einen Schatz halte, da ich sie meinen Kindern nur selten schenken kann. Dies wird Außenstehende womöglich verwirren…