Bürgerrechtsbewegung, Massenproteste für Freiheit und Demokratie, Widerstand gegen staatliche Repression und dann ein gesellschaftlicher Auf- und Umbruch: Was in Ostdeutschland nun über 30 Jahre her ist begann in Syrien vor 10 Jahren mit der syrischen Revolution. Und obwohl die Folgen der Proteste hier und dort nicht unterschiedlicher hätten sein können, verfügen Menschen aus der ehemaligen DDR und aus Syrien doch über geteilte Erfahrungen. Wie können wir also gemeinsam dem Geschehenen erinnern? Was voneinander lernen? Und welche solidarischen Perspektiven für ein Zusammenleben hier und heute erwachsen daraus für uns?
Wir begeben uns auf die auf die Spuren geteilter Geschichte und taucht ein in die Erzählungen von Zeitzeug:innen der Bürgerrechtsbewegung aus Syrien und der ehemaligen DDR.
Die tourende Wander-Ausstellung ist vom 07.08.2021 bis 14.09.2021 im alten Stasi-Unterlagen-Archiv (Haus 22) zu sehen.
Ruschestr. 103, 10365 Berlin
Gefördert durch ENGAGEMENT GLOBAL mit Mitteln des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ), sowie durch die Amadeu Antonio Stiftung.