Zeitung XV

„Es ist schwer zu beschreiben, wie sich Freiheit anfühlt.“
Unsere neue Zeitung dokumentiert den historischen Wandel in Syrien – mit bewegenden Stimmen aus dem ganzen Land und persönlichen Geschichten voller Hoffnung, Mut und Neubeginn.

Jedes Jahr veröffentlichen wir eine Zeitung zu einem aktuellen Thema rund um Syrien. Dieses Jahr gibt es eine zusätzliche Sonderausgabe, mit der wir erinnern, würdigen und Mut machen wollen. Für eine Zukunft Syriens, die den Menschen gehört.


DIE WICHTIGSTEN INHALTE IM ÜBERBLICK:

  • „Ich habe keine Angst mehr!“
    Zwischen Trümmern und Träumen kehrt unsere langjährige Partnerin Huda Khaity zurück nach Damaskus – und beschreibt, wie sich Freiheit anfühlt, wenn man sie sich erkämpft hat. Ein Zeugnis von Schmerz, Hoffnung und unerschütterlichem Mut.
  • Nichts ist mehr, wie es war“
    Zahlreiche Stimmen zeichnen ein Bild dessen, was bleibt, wenn ein Regime fällt – und was daraus erwachsen kann.
  • Das Regime ist weg – und wir sind gemeinsam hier“
    Nach 14 Jahren ist unsere Geschäftsführerin Sophie Bischoff das erste Mal wieder nach Syrien gereist. Eine Begegnung mit unseren Partner*innen.

WANN, WENN NICHT JETZT?

In der entscheidenden Zeit des Umbruchs unterstützt Adopt a Revolution syrienweit 15 zivilgesellschaftliche Projekte. Finanziert aus Spenden trägt die deutsch-syrische Solidaritätsorganisation so dazu bei, die Verbrechen des Assad-Regimes aufzuarbeiten, die humanitäre Not zu lindern und für eine gerechte syrische Gesellschaft für alle zu streiten.

VIELEN DANK!

Weitere Publikationen: