Schlagwort: Syrische Revolution
Kampf um den Frieden
Die Friedensbewegung in Deutschland ist gespalten: Die einen sind gegen eine Intervention in Syrien, die anderen sind dafür. Laura von Wimmersperg organisiert seit 40 Jahren die Ostermärsche in Berlin. Für Elias Perabo ist Demonstrieren nicht genug zum Beitrag von Lisa Schnell
„Nicht alles auf die Karte Konferenz setzen“
Die Weltgemeinschaft dürfe "nicht alles auf die Karte Konferenz setzen", warnte Elias Perabo von der Organisation "Adopt a Revolution" auf WDR 2. Zeitgleich müsse man jetzt schon beginnen, den Menschen zu helfen. Zum Beitrag
Gespräch mit Elias Perabo Zur Syrien-Konferenz in Montreux
In Montreux in der Schweiz soll gelingen, was seit 2011 nicht klappt: eine politische Lösung für den blutigen Konflikt in Syrien zu finden. Wir haben mit dem Netzaktivisten Elias Perabo gesprochen. zum Beitrag
„Hilfe für Syrien, um zu retten was zu retten ist“
Elias Perabo glaubt für die anstehende Friedenskonferenz nicht an eine große Lösung, sondern an viele kleine. Er verspricht, dass das Geld seiner Organisation nicht in Waffen investiert wird und dass man auch ohne sie etwas erreichen kann. zum Beitrag von Tim Gabel
Hoffnung für ein Land ohne Zukunft
Bei Elias Perabo kann man Pate einer Revolution werden: Der gebürtige Marburger hat eine Organisation gegründet, die den zivilen Protest für Menschenrechte in Syrien finanziell unterstützt. Er stiftet Hoffnung, wo es fast keine mehr gibt. Zum Beitrag von Tim Gabel
Die ungleiche Not in Syrien
Bei der Hilfskonferenz für Syrien haben die UN Hilfszusagen über 1,7 Milliarden Euro erhalten. Doch für wen? Gegen die Not im Land muss dringend etwas getan werden, die Hilfe könnte aber auch instrumentalisiert werden. Zum Beitrag
Friedenskonferenz ist alternativlos
Elias Perabo von der Hilfsorganisation "Adopt a Revolution" kritisiert im Deutschlandradio Kultur die Politik des Westens. Die ehemaligen Giftgas-Opfer in Syrien seien "im Stich gelassen" worden. Moderation: Korbinian Frenzel Beitrag direkt nachhören! Zum Beitrag
Darum hat Syrien noch viel zu verlieren
Dschihadisten sind in Syrien zu einem gravierenden Problem geworden, sagt Elias Perabo. Seine Organisation "Adopt a Revolution" will in dem Land helfen, ohne Kämpfer zu finanzieren. zum Beitrag
Christoph Reuter über Syrien: „Es ist das Grauen dort. Bitte helft!“
Christoph Reuter, der als “Reporter des Jahres 2012″ für seine Berichte aus dem Bürgerkrieg in Syrien ausgezeichnet wurde, schrieb uns zwei Tage vor Heiligabend 2013 einen erschütternden Brief und Hilferuf mit der Bitte um Spenden, den wir mit seinem Einverständnis hier dokumentieren: Zum Artikel
In den Händen von Al Qaida
17.12.2013 · In Syrien ist die Menschenrechtsaktivistin Razan Zeitouneh von Islamisten entführt worden. Sie ist eine wichtige Stimme der demokratischen Opposition. Ihre Mitstreiter bangen um ihr Leben. Zum Artikel von