Interview vom

Schreckensnachrichten: Wie du nicht hilflos bleibst

Krieg und Krisen bestimmen die Nachrichten. Die Neurowissenschaftlerin Maren Urner erklärt im Interview, wie wir dabei nicht in die sogenannte erlernte Hilflosigkeit fallen.
Kommentar vom

Die Vereinten Nationen als Geisel Assads

Es ist Wunschdenken, dass das Assad-Regime humanitäre Hilfen nicht für seine Zwecke nutzt. Das funktioniert aber nur, weil die UN so brav mitspielt.
Bericht aus Syrien vom

Das Verbrechen der Freiheit

Als die Revolution 2011 in Syrien begann, war unsere Autorin ein Teenager. Heute protestiert sie wieder jeden Tag. Eine ergreifende Reflektion über das zwölfjährige Ringen um Freiheit, Würde und Hoffnung in Syrien.
Pressemitteilung vom

Erdoğan ist kein Partner für die Bundesregierung!

Die deutsch-syrische Menschenrechtsorganisation Adopt a Revolution fordert von Bundeskanzler Olaf Scholz bei seinem Termin mit dem türkischen Präsidenten Erdoğan klare Worte zum völkerrechtswidrigen Angriffskrieg gegen Nordost-Syrien. Eine Neuauflage des EU-Türkei-Deals verbietet sich, denn Erdoğan ist kein legitimer politischer Partner Deutschlands.
Publikation vom

151 Organisationen fordern sofortiges Ende der militärische Eskalation in Syrien

151 Organisationen haben sich zusammengeschlossen und angesichts der eskalierenden militärischen Gewalt eine Erklärung mit deutlichen Forderungen an die UN, die EU, die USA und weitere Akteur*innen formuliert. Adopt a Revolution unterstützt dieses Statement.
Publikation vom

Hilferuf aus Idlib: “Das Regime will alle töten, die sich für ihre Grundrechte einsetzen”

Zivilgesellschaftliche Organisationen im Nordwesten Syriens, darunter Partner*innen von “Adopt a Revolution”, fordern in einer Stellungnahme zur aktuellen militärischen Eskalation in Nordwestsyrien, ein Ende der Offensive und internationales Eingreifen.
In eigener Sache vom

Gesucht: Unterstützung für IT & Technik (f/m/d)

Für unsere IT & Technik suchen wir zu November 2023 Verstärkung in Teilzeit oder auf Honorarbasis in Berlin. Jetzt bis zum 9. Oktober bewerben!
Bericht aus Syrien vom

“Natürlich haben wir Angst, dass das Regime gewaltsam reagiert”

In Südsyrien, ausgehend von Suweida, blüht der Protest gegen das Assad-Regime mit einer vielfältigen Bewegung erneut auf. Wir haben mit den Aktivist*innen Lara und Rami* über die aktuelle Lage vor Ort und ihre Ängste gesprochen.
Aus unseren Projekten vom

Eskalationsstrategie statt Deeskalationsgarantie

Die türkischen Drohnenattacken und russischen Luftangriffe auf den Norden Syriens werden parallel zu den Astana-Gesprächen ausgeweitet und führen diese damit ad absurdum. Das belegt eine aktuelle Studie unserer Partner*innen von Syrians for Truth and Justice (STJ).
Proteste vom

Wirtschaftskrise lässt Proteste gegen das Regime aufflammen

In den südlichen syrischen Provinzen Suweida und Daraa sind Protestaktione gegen das Assad-Regime entbrannt. Es sind die größten Demonstrationen in Suweida seit Beginn der syrischen Revolution und täglich gehen mehr Menschen auf die Straßen. Kann das der Funke für ein Strohfeuer sein?