Schlagwort: #Douma4
Razan Zaitouneh: Ein Jahr Ungewissheit
Am Tag, als unsere letzte Adopt a Revolution-Zeitung im Jahr 2013 erschien, wurde Razan verschleppt. Aus der Druckerpresse lief tausendfach ihr Name: Razan Zaitouneh, Sprecherin des Aktivsten-Netzwerks der Lokalen Koordinationskommitees (LCC) in Syrien, denn von ihr stammte der Aufmachertext. "Die Chemiewaffen überlebt, vom Hunger bedroht" beschrieb die Lage in der…
Bilder der Douma 4
Am späten Abend des 9. Dezember 2013 wurden aus ihrem Büro in Douma, einem der "befreiten" Vororte von Damaskus unter Kontrolle bewaffneter Oppositioneller, vier führende MenschenrechtsaktivistInnen entführt. Sie waren bis zur Entführung unsere PartnerInnen und KollegInnen, doch seitdem fehlt jede Spur. Verantwortlich gemacht für die Verschleppung wird insbesondere die "Armee…
Wer hat Angst vor Razan Zaitouneh? – Karam Nachar
Vor nicht allzu langer Zeit wurde eines der größten Aktivisten-Netzwerke Syriens, das sich gegen die Herrschaft des Assad-Regimes stellte, von einer jungen Frau angeführt. Eine junge Frau mit blauen Haaren und unverhülltem, blonden Haar; überzeugt säkular; fließend in Englisch und mit einem Abschluss in Jura. Jedoch gab Razan Zaitouneh nichts…
„Razan ist ein Symbol der Revolution“ – Interview mit Rim Zaitouneh
Im Dezember 2013 wurden in einem Vorort von Damaskus Razan Zaitouneh sowie drei ihrer MitstreiterInnen entführt. Die Anwältin war am Aufbau des AktivistInnen-Netzwerks der Lokalen Koordinationskomitees (LCC) beteiligt und leitete zuletzt das Violations Documentation Center in Syria (VDC), das Menschenrechtsverletzungen aller Kriegsparteien dokumentierte. Razan wurde unter anderem mit dem Menschenrechtspreis…
Erklärung: Freiheit für die Douma 4
Die folgende Erklärung wurde von den Familien von Samira, Razan, Wael und Nazim, den "Douma 4", verfasst und von der Kampagne "Free Douma 4" verbreitet. Adopt a Revolution schließt sich der Erklärung an und fordert die sofortige Freilassung unserer KollegInnen, FreundInnen und PartnerInnen. Fast ein Jahr ist vergangen, seit Samira…
Mitmachen: Wo ist Razan, wo sind die Douma 4?
In den späten Abendstunden des 9. Dezember 2013 wurden Razan Zaitouneh und Samira al-Khalil, Wael Hamadah und Nazem Hammadi, die "Douma 4", entführt. Dahinter stehen mutmaßlich bewaffnete Islamisten, welche noch immer die Gegend östlich von Damaskus kontrollieren. Zum ersten Jahrestag der Entführung werden AktivistInnen in vielen Orten Syriens auf die Entführung…
Noch immer ist Razan Zeitouneh offline – Reem Zeitouneh
Mehr als zehn Monate sind bereits vergangen: Razan Zeitounehs Onlinestatus wird jedoch immer noch als rot angezeigt! Es war nicht einfach für mich, Razans Verschwinden hinzunehmen; ich konnte es nicht glauben, ich wollte es einfach nicht glauben. Allein die Vorstellung, dass Razan ausgerechnet in Douma inmitten der östlichen Ghouta nahe…
Douma 4 erhalten den Petra-Kelly-Preis
Razan Zaitouneh gilt als eine der Ikonen des zivilen Widerstands in Syrien. Gemeinsam mit weiteren AktivistInnen, darunter dem seit Februar 2012 vom Assad-Regime inhaftierten Mazem Darwish, gilt sie als Gründerin des Netzwerks der Lokalen Koordinationskomitees (LCC). Zudem war sie bis zu ihrer Entführung im Dezember 2013 Sprecherin des Violations Documentations…
Das Märchen von den freien Wahlen – Presseschau 1. Juni 2014
Jim Muir berichtet für BBC News über die syrischen Flüchtlinge im Libanon sowie Jordanien, welche schon früher über ihren künftigen Präsidenten abstimmen können. Zum ersten Mal nach Jahrzehnten findet in Syrien eine Präsidentschaftswahl mit mehr als einem Kandidaten statt. Allerdings sind die beiden Konkurrenten von Assad wenig bekannt und kaum…
Appell der Angehörigen
Am 10. Dezember 2013 wurden in Douma bei Damaskus die vier AktivistInnen Razan Zeitouneh, Samira Al-Khalil, Wael Hamadeh und Nazem Hamadi des Syrischen Violations Documentation Centers (VDC) von unbekannten, maskierten Männern verschleppt. Seitdem fehlt von den angesehenen und international ausgezeichneten MenschenrechtsaktivistInnen jede Spur. Bislang streitet die Islamische Armee, Jaish al-Islam,…