Bericht aus Syrien vom

„Ich habe Angst vor den sogenannten Schwerstkriminellen, die Sie hierhin abschieben wollen“

Frau Bundesinnenministerin, Sie haben Post. Die aktuelle Debatte über die Abschiebung von terroristischen Gefährder wird nämlich ohne die Menschen in Syrien geführt. Wir holen sie an den Tisch.
Bericht aus Syrien vom

Mahmoud war mehr als ein Opfer

Mahmoud ist tot. Der Journalist musste sterben, weil er die neuen Proteste gegen das Assad-Regime unterstützte. Aktivistin Raya Sibeye erinnert anlässlich des Tags der Pressefreiheit an ihren Freund und Kollegen.
Bericht aus Syrien vom

Der ignorierte Krieg in Nordostsyrien

Bomben an Weihnachten, Bomben an Ramadan. Die Türkei führt ihren bereits vierten völkerrechtswidrigen Angriffskrieg gegen Nordostsyrien. Das dröhnende Schweigen des Westens wird zur Komplizenschaft.
Bericht aus Syrien vom

Ein Jahr nach den Erdbeben: Zwischen Leid und Chancen

Für viele markierten die Erdbeben in NWS den absoluten Tiefpunkt. Deshalb klingt es zuerst wie ein makaberer Scherz, wenn Betroffene die Katastrophe auch als Lichtblick beschreiben. Unsere Partner*innen berichten ein Jahr nach der Katastrophe von Leid, aber auch von Chancen.
Bericht aus Syrien vom

IS-Comeback durch türkischen Angriffskrieg in Nordostsyrien

Der IS hofft seit Jahren auf sein Revival in Syrien und ausgerechnet der türkische Präsident Recep Tayyip Erdoğan, selbsterklärter Terrorismusbekämpfer, ist dabei sein derzeit wichtigster Unterstützer.
Bericht aus Syrien vom

Das Verbrechen der Freiheit

Als die Revolution 2011 in Syrien begann, war unsere Autorin ein Teenager. Heute protestiert sie wieder jeden Tag. Eine ergreifende Reflektion über das zwölfjährige Ringen um Freiheit, Würde und Hoffnung in Syrien.
Bericht aus Syrien vom

Die Katastrophe nach der Katastrophe

Es fällt schwer, die dramatische Situation nach dem Erdbeben in Syrien zu beschreiben – und das nach zwölf Jahren Arbeit im Kriegskontext. Ein Versuch.
Bericht aus Syrien vom

Eskalation in NWS: Mit aller Waffengewalt gegen Zivilist*innen

Ermutigt durch Straflosigkeit und internationales Schweigen intensivieren das Assad-Regime und sein Verbündeter Russland ihre Bombardierungen auf Nordwestsyrien. Dabei setzen sie auch international geächtete weiße Phosphorbomben auf zivile Ziele ein. Viele versuchen sich in Sicherheit zu bringen – darunter auch einige unserer Partner*innen. Die Frage ist nur: wohin fliehen?
Bericht aus Syrien vom

Blutige Vergeltung an unschuldigen Zivilist*innen

Militärische Angriffe auf zivile Infrastrukturen verstoßen gegen das humanitäre Völkerrecht. Trotzdem erklärte die Türkei sie am Dienstag öffentlich zu legitimen Zielen in Nordostsyrien. Und zögerte nicht, sie zu bombardieren.
Bericht aus Syrien vom

“Natürlich haben wir Angst, dass das Regime gewaltsam reagiert”

In Südsyrien, ausgehend von Suweida, blüht der Protest gegen das Assad-Regime mit einer vielfältigen Bewegung erneut auf. Wir haben mit den Aktivist*innen Lara und Rami* über die aktuelle Lage vor Ort und ihre Ängste gesprochen.