Flucht und Asyl
Fast 6 Millionen SyrerInnen sind vor Krieg und Verfolgung ins Ausland geflohen, rund eine halbe Million von ihnen nach Deutschland. Die zunehmend repressive Asylpolitik Deutschlands und der EU zwingt Flüchtlinge oft auf lebensgefährliche Routen, verhindert in vielen Fällen den Familiennachzug und führt – vor allem an den EU-Außengrenzen – zu menschenunwürdigen Lebensbedingungen.
Weil ich eine Frau bin … RAMA
Im Sommer 2024 wird Rama al-Abdullah in der Türkei Opfer rassistischer Gewalt und bürokratischer Willkür. Trotz gültiger Papiere wird sie nach Syrien abgeschoben – getrennt von ihrer Familie, die zurückbleibt.
Weil ich eine Frau bin … LAILA
Laila lebt mit ihrer Familie in einem libanesischen Flüchtlingslager, nur 80 Kilometer von Damaskus entfernt. Nach der Abschiebung ihres Mannes steht sie allein da, ohne Unterstützung.
Abschiebungen nach Syrien: Kein Raum für Kompromisse
Die Verteidigung von Demokratie und Menschenrechten ist anspruchsvoll und oft unbequem – das zeigt sich besonders deutlich in der aktuellen Abschiebedebatte. Ein Blick nach Syrien verdeutlicht, was auf dem Spiel steht, wenn wir die grundlegenden Prinzipien unserer Gesellschaft aufs Spiel setzen.
„Niemand würde hierhin kommen, wenn es andere Zufluchtsorte gäbe“
Warum fliehen syrische Flüchtlinge vor den israelischen Angriffen im Libanon ausgerechnet nach Syrien – einem Land, das sie einst verlassen mussten? Unser Partner unterhält Aufnahmezentren in Nordsyrien und beschreibt die pure Verzweiflung aus erster Hand.
5 Syrien News: Assad greift direkt nach Erdbeben an
Nicht nur die Türkei, auch europäische Staaten wollen ihre Beziehungen mit Assad normalisieren, während die Zivilbevölkerung in Syrien weiter leidet. In unseren 5 Syrien News sammeln wir Nachrichten wie diese, die viel mehr Aufmerksamkeit verdienen.
„Dass Syrien sicher sei, ist ein schlechter Witz, oder?“
In Münster wird geurteilt: Syrien sei sicher für Zivilist*innen – ohne die Realität vor Ort zu kennen. Wir lassen die Betroffenen selbst berichten und ihr Urteil ist vernichtend.
3 Gründe, warum die Syrien-Einschätzung des OVG NRW fahrlässig ist – Teil II
Das Oberverwaltungsgericht NRW zweifelt an den Einschätzungen des Auswärtigen Amts und renommierter Organisationen zur Lage in Syrien, während es dem Assad-Regime Glauben schenkt. Nicht nur deshalb ist die Darstellung der Situation in Syrien so desaströs geraten. Eine Analyse.
3 Gründe, warum die Syrien-Einschätzung des OVG NRW fahrlässig ist – Teil I
Das Oberverwaltungsgericht NRW zweifelt an den Einschätzungen des Auswärtigen Amts und renommierter Organisationen zur Lage in Syrien, während es dem Assad-Regime Glauben schenkt. Nicht nur deshalb ist die Darstellung der Situation in Syrien so desaströs geraten. Eine Analyse.
“Selbst Kinder denken darüber nach, wohin sie fliehen könnten”
Kaum jemand nimmt die Schockwellen wahr, die Nordsyrien derzeit erschüttern, während Erdoğan und Assad sich über die Zukunft der Region einigen. Unsere Partnerinnen vor Ort kämpfen mit aller Kraft gegen die Angst an, doch ihnen fehlen Ressourcen und Sicherheit.
Die zukünftige EU muss das Recht auf Asyl in Europa aufrechterhalten
Gemeinsam mit fast 100 Organisationen appellieren wir an die Europäische Union, den Flüchtlingsschutz und das Asylrecht zu stärken statt sie zu schwächen. Die Konsequenzen einer Abschwächung wären verheerend.