Bericht aus Syrien vom

“Natürlich haben wir Angst, dass das Regime gewaltsam reagiert”

In Südsyrien, ausgehend von Suweida, blüht der Protest gegen das Assad-Regime mit einer vielfältigen Bewegung erneut auf. Wir haben mit den Aktivist*innen Lara und Rami* über die aktuelle Lage vor Ort und ihre Ängste gesprochen.
Aus unseren Projekten vom

Eskalationsstrategie statt Deeskalationsgarantie

Die türkischen Drohnenattacken und russischen Luftangriffe auf den Norden Syriens werden parallel zu den Astana-Gesprächen ausgeweitet und führen diese damit ad absurdum. Das belegt eine aktuelle Studie unserer Partner*innen von Syrians for Truth and Justice (STJ).
Bericht aus Syrien vom

Krebs im Krieg

Die medizinische Versorgung ist in Idlib am Boden. Bis zu den Erdbeben Anfang Februar konnten Krebspatient*innen zur Behandlung in die Türkei ausweichen. Seitdem wird ihnen die Einreise verweigert. Proteste Betroffener am Grenzübergang zeigen nun Wirkung. Aber das reicht nicht.
Bericht aus Syrien vom

“Eine Krise ohne Grenzen”

Angesichts des türkisch forcierten, lebensbedrohlichen Wassermangels in Nordostsyrien wenden sich dortige Organisationen, darunter vier Partner*innen von AaR, mit dem dringenden Appell an die UN, jetzt einzuschreiten.
Publikation vom

Inmitten der Trümmerpolitik

Jedes Jahr berichten wir ausfühlich über unsere Arbeit und die Arbeit unserer Partner*innen vor Ort in Syrien. Lesen Sie jetzt unseren Jahresbericht 2022.
Bericht aus Syrien vom

Türkische Kriegsstrategie: Bis zum Verdursten

Europa leidet unter einer Hitzewelle – in manchen Ländern klettern die Temperaturen bereits auf 40 Grad. In Hassaka, Nordostsyrien, sind sie noch höher, gleichzeitig wird das Trinkwasser knapp. Das Leben von einer Million Menschen ist gefährdet, insbesondere von Geflüchteten. Das ist Kalkül.
Bericht aus Syrien vom

Ramadan-Kitchen

In den Camps, die nach den Erdbeben auf freien Feldern notdürftig errichtet wurden, ist weder das Kochen noch das Lagern von Lebensmitteln möglich. Unsere Partnerinnen von Change Makers unterstützen vor Ort so gut es geht mit Nothilfe. Jetzt, im Fastenmonat Ramadan, kochen sie für Hunderte Menschen und verteilen das Essen an jene, die alles verloren haben.
Bericht aus Syrien vom

Roter Teppich für den Diktator, statt Hilfe für die Bevölkerung

Besserwisser mag niemand und wir hätten mit unseren Warnungen gerne Unrecht behalten. Die Bilanz zwei Monate nach den verheerenden Erdbeben im türkisch-syrischen Grenzgebiet spricht aber eine deutliche Sprache: Hilfe kommt in Nordsyrien immer noch nur unzureichend an und das Assad-Regime kehrt unverblümt auf den internationalen roten Teppich zurück.
Bericht aus Syrien vom

Erdoğans Angriffskrieg ist geopolitisches Geschachere

Im Juni 2023 wählt die Türkei. Um seine Macht zu sichern, bombardiert Erdoğan den Norden Syriens. Hinzu kommt eine Charmeoffensive gegenüber Assad, den er bisher als Terroristen bezeichnete. Die kurdischen Gebiete sind doppelt in Gefahr.
Bericht aus Syrien vom

„Wir können sie nicht auch noch im Stich lassen!“

Was würden Sie tun, wenn Sie gezielt bombardiert werden? Sie ergreifen die Flucht. Millionen Menschen in den Flüchtlingscamps in Idlib können das nicht. Ihnen bleibt nur zu hoffen, dass sie den nächsten Angriff überleben werden. Unsere Partnerin Huda und ihr Team hätten eine Wahl: Sie könnten den Camps fernbleiben und ihre Arbeit dort – zumindest vorrübergehend – einstellen. Das kommt ihnen aber gar nicht in den Sinn. Hier erzählt Huda, warum sie die Arbeit fortführt und damit ein hohes Risiko eingeht.