News Typ: Pressespiegel
In Syrien lockt ein Milliardengeschäft
Der Wiederaufbau Syriens wird viele Milliarden kosten. Eine Bürde für die Politik, aber auch eine Chance für die Wirtschaft. Deutsche Unternehmer bringen sich vorsichtig in Stellung. Das Ende des Krieges ist womöglich aber noch fern. Zum Beitrag von n-tv.
Aufgeben ist keine Option
Adopt a Revolution unterstützt Aktivist*innen in Syrien im Kampf für Selbstbestimmung und gegen Staatsterror. Ein Porträt anlässlich unserer Nominierung für den taz-Panter-Preis. Zum Beitrag in der taz.
Der Westen trägt eine Mitschuld
Die Ausweisung russischer Diplomaten wegen des Skripal-Falls ging schnell. Doch eine Giftgasattacke wie die in Ostghuta bleibt ohne politische Konsequenzen. Warum? Zum Beitrag auf Zeit Online.
Ost-Ghuta: Der Traum von Selbstbestimmung – mitten in der Hölle
Traditionalismus. Patriarchalismus. Islamismus. Mit diesen Schlagwörtern ist Ost-Ghuta gemeinhin belegt. Dabei gäbe es auch diese: Frauenemanzipation, Infragestellung jeder Autokratie und sogar – der Religion. Zum Beitrag in der Neuen Zürcher Zeitung.
Syrer aus Ost-Ghouta antworten der AfD-Delegation in Damaskus
Was will eine AfD-Delegation im Kriegsland Syrien? Das haben sich auch die Syrer Eman und Bilal aus Ost-Ghuta gefragt. Sie haben ein Video aufgenommen - mitten in dem Krieg, den die AfDler anscheinend nicht sehen wollen.
Botschaften aus der Hölle
Eigentlich sollte dies eine Geschichte über die Spuren der Revolution in Syrien werden: nicht über die Proteste 2011 und schon gar nicht über die längst korrumpierten und islamisierten Rebellen. Sondern über das Entstehen eines Bürgersinns, den es in diesem Land zuvor nicht gegeben hat. Zum Beitrag aus der ZEIT.
Adopt a Revolution – gegen den Terror
Die Lage in Ost-Ghouta eskaliert, rund 400.000 Menschen sind belagert und unter Dauerbeschuss. Der Berliner Verein "Adopt a Revolution" versucht, ihnen Gehör zu verschaffen. Zum Beitrag aus ZDF heute+.
»Man ist den Bomben ausgeliefert«
"Man kommt aus diesem Gefängnis nicht raus." Mit diesen dramatischen Worten beschreibt der Syrien-Experte Elias Perabo die Lage der Menschen in Ost-Ghuta in Syrien. Seit fünf Tagen wird die Region von syrischen und russischen Kampfjets bombardiert. Für die Menschen gebe es keinerlei Schutz, sagte er im Deutschlandfunk. Zum Beitrag.
»Assad verfolgt eine barbarische Strategie«
Seit Tagen bombardieren syrische Regierungskräfte das Gebiet Ost-Ghuta, in dem rund 400.000 Menschen eingekesselt sind. Über die verzweifelte Lage in der Region berichtet Elias Perabo von der NGO "Adopt a Revolution", die den unbewaffneten Widerstand in Syrien unterstützt. Zum Beitrag von n-tv.
Mit Graffiti gegen den Terror
Die Provinz Idlib ist die letzte, die noch von Rebellen gehalten wird. Zivile Organisationen wehren sich gegen die zunehmende Macht von Islamisten. Kristin Helberg widmet sich in der taz der Adopt-a-Revolution-Studie "Widerstand zwecklos? Wie Syriens Zivilgesellschaft den Extremismus bekämpft". Zum Beitrag.