Dschihadismus
Frauentag in Syrien: “Die Revolution macht unsere Stärke sichtbar”
Vor fast zehn Jahren brach die syrische Revolution aus. Selbst wenn Diktator Assad scheinbar an der Macht bleibt: Die Revolution verändert die gesellschaftlichen Verhältnisse. Aktivistinnen streiten dafür, dass Frauen ihre Freiheiten behalten.
Gefährder abschieben nach Syrien?
Offenbar ein syrischer Dschihadist hat in Dresden einen Menschen erstochen, einen zweiten schwer verletzt. Reflexhaft werden Forderungen nach Abschiebungen laut. Auch Friedrich Merz, der gerne Bundeskanzler würde, fragt danach. Dabei sind Abschiebungen nach Syrien keineswegs vertretbar – und auch kein geeignetes Mittel gegen islamistischen Terror. Eine Nachhilfe.
Idlib: »Wir sind keine Lämmer im Schlachthaus«
In der Region Idlib kam es in den letzten Tagen in mehreren Städten immer wieder zu Demonstration. Das ist angesichts der dramatischen Lage nicht selbstverständlich: Seit Monaten wird Idlib vom Assad-Regime und von russischen Flugzeugen bombardiert. Doch die Proteste richten sich nicht alleine gegen das Regime.
Hai’at Tahrir al-Sham in Idlib: »Sie haben ein Regime der Angst errichtet«
Ein Gespräch mit der Aktivistin Zahra, die trotz der Machtübernahme der Dschihadisten weiter für Bürgerrechte in Kafranbel kämpft.
Schüler und Studierende in Idlib: Von HTS gegängelt, vom Regime beschossen
Maarat al-Nu'man gehört zu den Städten in Idlib, in denen sich die Zivilbevölkerung immer wieder gegen Dschihadisten auflehnt. In den vergangenen Tagen protestierten Studierende erneut gegen die Extremisten. Zugleich wurden in der Stadt mehrere ZivilistInnen durch Beschuss des Assad-Regimes getötet. Daraufhin wurden alle Schulen geschlossen.
Leben unter Hai’at Tahrir al-Sham
Dschihadisten der aus al-Qaida hervorgegangenen Miliz Hai’at Tahrir al-Sham (HTS) haben große Teile Idlibs und des Umlands von Aleppo unter ihre Kontrolle gebracht. Für die Bevölkerung ist das katastrophal. Wir sind in Kontakt mit vielen Menschen in Idlib, die uns tagtäglich von ihrem Leben unter HTS berichten.
Dschihadisten auf dem Vormarsch
Im Norden Syriens nimmt die aus al-Qaida hervorgegangene Miliz Hai'at Tahrir al-Sham derzeit zahlreiche Orte ein. Schon am Sonntag traf es die syrische Kleinstadt Atareb. Der Fall der Stadt steht exemplarisch für die Komplexität lokaler Dynamiken, die Rolle der Zivilbevölkerung und für das Versagen des westlichen Anti-Terror-Kampfs.
Gedenken an Raed Fares
Er hatte zahlreiche Luftangriffe, gezielte Anschläge und Entführungen überlebt - und war trotzdem immer wieder nach Syrien zurückgekehrt. Jetzt wurde Raed Fares, der Kopf hinter den berühmten Bannern aus Kafranbel erschossen. Im Rahmen einer Gedenkveranstaltung in Berlin würdigten wir sein Werk.
Syrien-Gipfel: Aktive Friedenspolitik geht anders
Endlich: Am Wochenende war Angela Merkel erstmals auf einem Syrien-Gipfel. Vieles hat die Bundesregierung bisher für Syrien gefordert, doch eine aktive Friedenspolitik bleibt die Kanzlerin schuldig.
Die Menschenrechtler und die Salafisten
Yassin al-Haj Saleh über seine vermisste Ehefrau Samira al-Khalil und die Verbrechen der Rebellenmiliz Jaysh al-Islam.