Dschihadismus
Kurz erklärt: Ist die Kriegsgefahr in Idlib vorbei?
Russland und die Türkei haben sich auf eine demilitarisierte Zone um die syrische Provinz Idlib geeinigt. Ob dies langfristig zu Entspannung führt, was die Interessen der unterschiedlichen Akteure sind und was die Menschen vor Ort sagen - hier kurz erklärt.
Drohende Idlib-Offensive: »Noch einmal Freiheit und Gerechtigkeit fordern«
Es erscheint wie ein letztes Aufbäumen der Zivilgesellschaft in Idlib und dem Südwesten Aleppos, zehntausende demonstrierten in den letzten Wochen in dutzenden Städten gegen Assads drohende finale Offensive. Diese wird immer wahrscheinlicher.
Idlib: Nirgends in Syrien ist die Lage komplizierter
Steht in Idlib die nächste große Schlacht des syrischen Krieges bevor? Die Lage vor Ort ist schon jetzt katastrophal.
Nicht skandalös, sondern schäbig
Wir sind entsetzt über den Twitter-Kommentar von Linksfraktionsvize Heike Hänsel zur Aufnahme syrischer Weißhelme-Mitarbeiter in Deutschland. Wer Helfer als Kriminelle diffamiert, betreibt eine ähnliche Hetze gegen Verfolgte und Asylsuchende, wie AfD und CSU.
Video: Die männliche Dominanz brechen
Unsere Partnerin Eman über die Rolle der Frau in der syrischen Revolution.
ZDF: Weitere kritische Anmerkungen zur Syrien-Berichterstattung
Vor rund zwei Wochen, kurz nach dem Einsatz von Chemiewaffen in Douma, haben wir uns mit kritischen Anmerkungen zur Berichterstattung hiesiger Medien zu Wort gemeldet. Denn, so unklar die Umstände des Angriffs zu dem Zeitpunkt noch waren, mit ein wenig journalistischer Sorgfalt wären einige Fehler in der Berichterstattung vermeidbar gewesen. Pauschale Medienschelte liegt uns fern, aber da in der aktuellen Berichterstattung leider weiter ähnliche Fehler passieren, möchten wir noch einmal darauf hinweisen - und wollen damit zu einer besseren Berichterstattung beitragen.
Ost-Ghuta: Der Traum von Selbstbestimmung – mitten in der Hölle
Traditionalismus. Patriarchalismus. Islamismus. Mit diesen Schlagwörtern ist Ost-Ghuta gemeinhin belegt. Dabei gäbe es auch diese: Frauenemanzipation, Infragestellung jeder Autokratie und sogar – der Religion. Zum Beitrag in der Neuen Zürcher Zeitung.
Adopt a Revolution – gegen den Terror
Die Lage in Ost-Ghouta eskaliert, rund 400.000 Menschen sind belagert und unter Dauerbeschuss. Der Berliner Verein "Adopt a Revolution" versucht, ihnen Gehör zu verschaffen. Zum Beitrag aus ZDF heute+.
Mit Graffiti gegen den Terror
Die Provinz Idlib ist die letzte, die noch von Rebellen gehalten wird. Zivile Organisationen wehren sich gegen die zunehmende Macht von Islamisten. Kristin Helberg widmet sich in der taz der Adopt-a-Revolution-Studie "Widerstand zwecklos? Wie Syriens Zivilgesellschaft den Extremismus bekämpft". Zum Beitrag.
Journalismus in Syrien: »Der Zweifel hat bei uns Methode«
Die unabhängige Wochenzeitung Souriatna ist eines der besten Medien Syriens. Jawad al-Muna, Chefredakteur des ausgezeichneten Blattes, über Journalismus im Krieg.