News Typ: Kurz Erklärt
Türkische Angriffe auf Ain Issa: Fakten schaffen vor dem US-Machtwechsel
Seit Ende November greifen türkische Soldaten und von der Türkei finanzierte Milizen die von kurdischen Einheiten kontrollierte Stadt Ain Issa in Nordsyrien an – und brechen damit einen in Sotschi ausgehandelten Waffenstillstand. Mindestens 10.000 Menschen sollen vor den Angriffen bereits geflohen sein. Ziel der Türkei ist wohl eine wichtige Verbindungsroute und das Schaffen von Fakten vor dem Machtwechsel in den USA.
Was das Ende des Syrien-Abschiebungsstopps bedeutet
Der seit 2012 geltende generelle Syrien-Abschiebestopp läuft aus. Ausgerechnet am Tag der Menschenrechte konnten sich die Landesinnenminister nicht auf eine Verlängerung einigen. Damit bereiten sie Abschiebungen in den Folterstaat Syrien den Weg – genauso wie einer möglichen Zusammenarbeit mit dem kriegsverbrecherischen Assad-Regime. Wir beantworten die wichtigsten Fragen.
Die Revolte im Libanon – (halbwegs) kurz erklärt
Die Situation in Libanon ist so kompliziert wie die Geschichte des Landes. Wirklich. Wir klären die wichtigsten Fragen so kurz es geht – zur Explosion in Beirut, zu den Massenprotesten und zu den zentralen politischen Akteuren.
Wie Russland und China UN-Hilfslieferungen behindern
China und Russland haben durchgesetzt, dass die UN nur noch einen Grenzübergang zur humanitären Versorgung der Bevölkerung Nordsyriens nutzen dürfen. Das droht die Not großer Teile der dortigen Bevölkerung zu verschärfen. Wir erklären die Hintergründe.
Operation Frühlingsschild: Türkische Intervention in Idlib
Die Türkei hat heute ihre lang angekündigte Operation "Frühlingsschild" in Idlib gestartet, die sie bereits in den vergangenen Wochen vorbereitet hatte. Was sind Erdogans Ziele, mögliche Folgen der Operation und welche Rolle spielt die EU?
Ein Deal, zwei Partner, ein Gewinner
In Sotschi beschlossen Russlands Machthaber Putin und der türkischen Präsident Erdogan einen Deal, der in vieler Hinsicht ein neues Kapitel im Syrien-Konflikt aufmacht. Ein Überblick über die Konsequenzen.
Was heißt die Türkei-Offensive für Idlib?
Jeden Tag fallen in Idlib Bomben. Besonders die südlichen Gebiete sind russischen Luftangriffen und intensivem Artillerie-Beschuss ausgesetzt. Damit will sich Assad nicht mehr zufrieden geben – er plant die finale Offensive. Unsere Partner*innen in der Region sehen dies im Zusammenhang mit der türkischen Offensive im Nordosten.
Besser spät als nie?
Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer fordert eine international kontrollierte Sicherheitszone im nordsyrischen Grenzgebiet. Die Idee ist nicht neu, der Wille zur Umsetzung kommt aber zu spät. Ob hier gilt „Besser spät als nie“ ist umstritten.
Neue Phase im Syrienkrieg: Was die türkische Invasion bisher bedeutet
Vor gut einer Woche startete die Türkei ihren Angriffskrieg gegen die Kurden in Nordost-Syrien und damit ein großes geopolitisches Spiel um Macht und Einfluss in der Region. Ein komprimierter Überblick über die Ereignisse sowie über die Gewinner und Verlierer:
Die militärische Offensive der Türkei
Die Türkei hat mit ihrer lang geplanten militärischen Luft- und Bodenoffensive auf den Nordosten Syriens begonnen. Wir erklären, wen das konkret betrifft und beleuchten die politischen Hintergründe.