Kurz Erklärt vom

Wird jetzt Frühling in Syrien?

Islamisten haben den Sieg über das Assad-Regime angeführt. Warum jetzt auch säkulare Syrer*innen feiern.
Kurz Erklärt vom

Ist das der Anfang vom Ende für das Assad-Regime?

2016 nahm das Assad-Regime Aleppo nach wochenlanger Belagerung ein. Acht Jahre später erobern die Rebellen die Stadt in nur zwei Tagen zurück. Wir geben mit unseren Partner*innen einen Überblick über die jüngsten Ereignisse und Antworten auf die drängendsten Fragen.
Kurz Erklärt vom

Pogromartige Zustände gegen Syrer*innen in der Türkei

Die Situation für in der Türkei lebende Syrer*innen gerät außer Kontrolle – nicht nur in Kayseri, wo die Hetzjagden ihren Ursprung nahmen, sondern auch in anderen türkischen Städten. Auch Partner*innen von uns sind betroffen. Die größte Angst bei all der Gewalt sind Abschiebungen nach Syrien.
Kurz Erklärt vom

Warum die Trüffelsuche in Syrien oft tödlich endet

Derzeit ist Hochsaison für die zahlreichen Trüffelsucher*innen in Syrien. Dabei werden immer wieder Menschen getötet, die Zahl der Angriffe und Todesopfer steigt stetig. Dafür ist nicht allein der IS verantwortlich.
Kurz Erklärt vom

Kommt es zum Sturz der Dschihadisten in Idlib?

Seit Tagen geht die Bevölkerung in Idlib gegen Hai’at Tahrir al-Sham (HTS) auf die Straßen. Analyst*innen prophezeien den Anfang vom Ende der islamistisch dschihadistischen Miliz. Stimmt das?
Kurz Erklärt vom

Wirtschaftskrise lässt Proteste gegen das Regime aufflammen

In den südlichen syrischen Provinzen Suweida und Daraa sind Protestaktione gegen das Assad-Regime entbrannt. Es sind die größten Demonstrationen in Suweida seit Beginn der syrischen Revolution und täglich gehen mehr Menschen auf die Straßen. Kann das der Funke für ein Strohfeuer sein?
Kurz Erklärt vom

Von Assads Gnaden

Nach gut einem Monat ist der Grenzübergang Bab al-Hawa für UN-Hilfslieferungen nach Nordwest-Syrien wieder geöffnet. Ein Grund zur Freude? Mitnichten.
Bericht vom

Eritreer*innen bekommen Reiseausweis für Ausländer

Das Bundesinnenministerium will subsidiär Schutzberechtigten aus Eritrea den Reiseausweis für Ausländer ausstellen. Diese positive Entwicklung für die Schutzsuchenden aus Eritrea ist auch ein Hoffnungsschimmer für Schutzsuchende aus Syrien und Afghanistan.
Kurz Erklärt vom

Humanitäre UN-Hilfe ohne Mandat möglich

Humanitäre UN-Hilfe für Nordsyrien – das war schon vor den Erdbeben ein Thema zum Verzweifeln. Nicht ausreichend, stockend und immer auf der Kippe, denn in den vergangenen Jahren hat Russland im UN-Sicherheitsrat mit seinem Veto dafür gesorgt, dass nur noch ein Grenzübergang für UN-Hilfskonvois nach Nordwestsyrien offen ist. Aber stimmt das überhaupt? Wir klären auf.
Kurz Erklärt vom

FAQ: So hilft Ihre Spende in Syrien

Derzeit erreichen uns viele Anfragen, wie die Nothilfe-Spenden für die Erdbeben-Überlebenden eigentlich konkret wirken und wofür sie genutzt werden. Hier eine Übersicht der am häufigsten gestellten Fragen und die Antworten.