Schlagwort: Frauenrechte
Frauenrechte sind kein Zugeständnis – sie sind nicht verhandelbar
Die politische und gesellschaftliche Teilhabe von Frauen in Syrien bleibt ein hart umkämpftes Terrain. Während Frauenorganisationen für Gleichberechtigung und Mitsprache kämpfen, stoßen sie in politischen Strukturen weiterhin auf massive Hürden. Wir haben mit zwei Partnerinnen aus Syrien über die Herausforderungen und die Fortschritte gesprochen.
Revolution als Emanzipation
Die syrische Revolution hat eine neue feministische Bewegung hervorgebracht. Jetzt geht es darum, diesen Kampf zu sichern – für eine Zukunft, in der Gleichberechtigung keine Forderung, sondern Realität ist.
Frauenrechte statt Handschlag-Debatte
Beim Staatsbesuch von Außenministerin Annalena Baerbock und ihrem französischen Kollegen Jean-Noël Barrot in Syrien lag die mediale Aufmerksamkeit auf dem fehlenden Handschlag – statt auf der Zukunft Syriens. Unsere Partnerinnen fordern, die entscheidenden Themen zu Frauenrechten endlich ins Zentrum zu rücken.
„Frauen sind das Ziel ihrer Gewalt!“
Frauenorganisationen und ihre Arbeit in Nordostsyrien sind der Türkei ein Dorn im Auge. Doch die drei Gründerinnen von Sawiska lassen sich davon nicht einschüchtern. Wie wichtig ihr Engagement ist, zeigen sie im Interview.
Frauensolidarität gegen Krieg, Katastrophen und Patriarchat
In Nordsyrien kämpfen unsere Partnerinnen unermüdlich und oft unbemerkt für die Gleichberechtigung der Geschlechter. In dieser Fotostrecke zeigen wir ihre mutige Arbeit.
Unterdrückung und Gewalt: Die prekäre Lage von Frauen-Organisationen in NWS
Aktivistinnen, die sich für die Rechte von Frauen einsetzen, werden in Nordwestsyrien bedroht und sogar angegriffen. Dazu behindern lokale Behörden ihre Arbeit auf administrativer Ebene. Syrians for Truth and Justice beleuchten die schwierige Realität.
Raqqa: Lebendiges Zentrum der Zivilgesellschaft
Mit dem Sieg gegen den Islamischen Staat (IS) lüftete sich 2017 der schwarze Schleier, der vier Jahre über der Stadt Raqqa lag. Einige Personengruppen müssen aber immer noch für ihre Sichtbarkeit kämpfen. Das betrifft vor allem Frauen und Menschen mit Behinderung.
Jetzt erst Recht: Unterstützung für das Frauenzentrum Idlib
Unsere Partnerinnen vom Frauenzentrum Idlib werden immer wieder Ziel von direkten und indirekten Anfeindungen und Bedrohungen. In den letzten drei Wochen nehmen diese massiv zu. Die lokalen Autoritäten müssen jetzt handeln, bevor es zu spät ist.
„Mädchen und Frauen mit Behinderung werden in Syrien unsichtbar gemacht“
Menschen mit Behinderungen stehen in Syrien am Rande der Gesellschaft – viele politische, gesellschaftliche, ökonomische und buchstäbliche Hürden verhindern ihre aktive Teilnahme am alltäglichen Leben. Besonders dramatisch ist die Situation für Mädchen und Frauen mit Behinderungen.
Gemeinsam für die Zukunft jeder einzelnen
Dass Frauen mehr können (und wollen), als den Haushalt schmeißen und Kinder großziehen, hatte Hanadi schon geahnt. Wie viel in Frauen aber wirklich steckt und wie man sich gegenseitig bestärkt und fördert, hat sie erst im zivilen Zentrum Sawaedna richtig gelernt. Mittlerweile betreibt sie mit drei Partnerinnen eine kleine Werkstatt für Kunsthandwerk und ist überzeugt: Die Ausbildung bei Sawaedna war die beste Entscheidung ihres Lebens.