Aktion vom

Erzwungenen Passbeschaffung – Worum geht’s?

In Deutschland werden hunterttausende Syrer*innen dazu gezwungen das Assad-Regime mitzufinanzieren. Woran liegt das? Worum geht es? Wie kann man diese Praxis verhindern?
Hintergrund vom

Wagner zwischen Damaskus und Kyjev – 4 Gründe, warum Putin auf informelle Akteure setzt

Wer ist die "Gruppe Wagner"? Wer ist die Privatarmee, die auf der ganzen Welt in Kriegsverbrechen involviert ist und warum wird sie eingesetzt? Und welche Rolle spielen informelle Akteure in Konflikten wie in der Ukraine oder Syrien?
Hintergrund vom

Einzeltäter im syrischen Foltersystem

Beim Verfahren gegen den mutmaßlichen „Folterarzt“ Alaa M. wittert der Angeklagte ein Komplott gegen ihn. Doch unter welchen Bedingungen geschehen Grausamkeiten, wie jene, von denen die Zeug*innen berichten? Wie hängen sie mit der systematischen Unterdrückung durch das Assad-Regime zusammen? Ein Hintergrund.
Kurz Erklärt vom

3 Gründe, warum Assad und Putin gezielt Krankenhäuser und Zufluchtsorte angreifen

In der Ukraine werden Krankenhäuser zu Kriegszielen. Das ist ein eklatantes Kriegsverbrechen. Wir haben in den letzten Jahren die russische Kriegsbeteiligung in Syrien analysiert und versuchen zu erklären, warum zivile Krankenstationen beschossen werden.
Bericht vom

Dieses Folter-Urteil muss ein Anfang sein – nicht das Ende

Lebenslange Haft lautet das Urteil des Oberlandesgericht Koblenz für Anwar R., einen ehemaligen Geheimdienstler, der unter anderem Folter in über 4000 Fällen und mindestens 27 Morde im Al-Khatib-Gefängis verantwortet. Überlebende des Assadschen Folterregimes und Hinterbliebene der Opfer sehen das Urteil als ein wichtiges Zeichen - aber nicht als Genugtuung. Denn in Syrien dauert die Folter an. Daran haben heute in Koblenz etliche Menschen erinnert.
Aus unseren Projekten vom

Urteil in Koblenz: Ein erster, winziger Schritt

Das Oberlandesgericht Koblenz hat den ehemaligen syrischen Geheimdienstoffizier Anwar R. wegen tausendfacher Folter, Dutzenden Morden und sexualisierter Gewalt zu lebenslanger Haft verurteilt. Erstmals wird damit ein höherer Offizier des Assad-Regimes wegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit belangt. Wie bewerten Syrer*innen das Urteil und den Prozess?
Pressemitteilung vom

»Urteil darf kein Feigenblatt für politische Untätigkeit sein!«

Pressemitteilung zum Koblenzer Prozess zu Staatsfolter in Syrien: Bundesregierung muss Bundes-Abschiebestopp für Syrien schaffen / Zwang zum Passkauf bei Assads Botschaften beenden / Legale und sichere Fluchtwege eröffnen / Internationale Rehabilitierung des Assad-Regimes verhindern / Folter in Syrien dauert Tag für Tag an
Kurz Erklärt vom

Es gibt keinen richtigen Urlaub im Falschen

Europäische Nischen-Agenturen nehmen Reisen nach Syrien ins Programm. Doch am Assad-Regime hat sich seit 2011 nicht viel geändert und die Zunahme an Tourist*innen stärkt seine Macht.
Bericht vom

HRW-Bericht: Schwere Verbrechen gegen Syrien-Rückkehrer*innen

Human Rights Watch veröffentlicht Syrien-Bericht zu Rückkehrer*innen aus Jordanien und Libanon. Was folgt daraus für die neue deutsche Bundesregierung?
Hintergrund vom

Wie das Assad-Regime Syrien in einen Narco-Staat verwandelt

Immer wieder entdecken Drogenfahnder tonnenweise Captagon-Pillen, versteckt in aus Syrien kommenden Gütertransporten. Was hat es mit dem Drogenschmuggel auf sich, wer sind eigentlich die Endabnehmer? Wer profitiert davon? Und was könnte man dagegen tun?