News Typ: Publikation
Publikation von Adopt a Revolution
Rechtsprechungsübersicht zur Passbeschaffung
Wir haben eine Rechtsprechungsdatenbank für Anwält*innen und Beratende erarbeitet, die sich mit der Unzumutbarkeit der Passbeschaffung beschäftigen.
FAQs zur erzwungenen Passbeschaffung
Viele Menschen aus Syrien, die in Deutschland leben, werden von Behörden aus unterschiedlichen Gründen dazu aufgefordert, einen syrischen Pass bei der syrischen Botschaft in Berlin zu beantragen. Wir haben zusammen mit ProAsyl ein FAQ zur Passbeschaffung erstellt:
Von wegen »Urlaub in Syrien«: Unsere Zeitung Nr. IX
Jedes Jahr bringt Adopt a Revolution eine Zeitungsbeilage heraus, die der taz und anderen Zeitungen beiliegt. Doch dieses Jahr ist Alles anders als sonst.
Studie: Risiken und Nebenwirkungen des Wiederaufbaus
In einer neuen von Adopt a Revolution herausgegebenen Studie beleuchten syrische Ökonomen und Sozialwissenschaftler die zentralen Fragen zum Wiederaufbau Syriens und analysieren Strategien, Akteure und Interessen. Die Studie erscheint auf Deutsch, Englisch und Arabisch und ist ab sofort auch als Druckversion bestellbar.
Neuerscheinung: Syrien in Trümmern – und jetzt?
Der Wiederaufbau Syriens ist eine Jahrhundertaufgabe. Der Westen muss einen Weg finden, den Menschen zu helfen, ohne das Assad-Regime zu stärken. In einer neuen Adopt-a-Revolution-Studie beleuchten syrische Ökonomen und Sozialwissenschaftler Strategien, Akteure und Interessen.
Jahresbericht 2017: Stimmen wider die Grabesruhe
2017 war das wohl schwerste Jahr, das unsere PartnerInnen in Syrien bislang durchleben mussten. Und dennoch unterstützten wir 30 lokale Projekte der Zivilgesellschaft wider die Grabesruhe. Lesen Sie unseren Rück- und Ausblick 2017/18!
Factsheet »Was passiert in Ost-Ghouta?«
Adopt a Revolution hat ein umfangreiches Factsheet zur Situation in Ost-Ghouta erstellt. Es enthält Zahlen zu den dort verübten Kriegsverbrechen und zur humanitären Situation, erläutert politische und sozioökonomische Hintergründe und enthält zahlreiche Zeugenaussagen unserer PartnerInnen vor Ort.
Antiterroreinsatz ohne Waffen
Während sich in der Provinz Idlib und westlich von Aleppo extremistische Milizen ausbreiten konnten, haben Atareb und einige weitere Städte wie Saraqeb oder Maarat al-Numan ihnen bis jetzt immer widerstanden. Wie gelingt ihnen das?
Neuerscheinung: Wie Syriens Zivilgesellschaft den Extremismus bekämpft
Immer wieder widersetzen sich syrische Städte erfolgreich den Expansionsversuchen radikalislamistischer Milizen. Doch wie genau gelingt ihnen das? Welche Widerstandsstrategien wenden AktivistInnen an? Der syrische Autor Haid Haid beleuchtet, welche Faktoren über Erfolg und Misserfolg entscheiden.
Jahresbericht 2016: Lackmustest für unsere Menschlichkeit
27 lokale Projekte der Zivilgesellschaft für Menschenrechte, Demokratie und Gerechtigkeit konnte Adopt a Revolution dank Ihrer Beiträge 2016 unterstützen. Lesen Sie unseren neu erschienenen Rück- und Ausblick 2016/17!