Uncategorized
Frauenrechte statt Handschlag-Debatte
Beim Staatsbesuch von Außenministerin Annalena Baerbock und ihrem französischen Kollegen Jean-Noël Barrot in Syrien lag die mediale Aufmerksamkeit auf dem fehlenden Handschlag – statt auf der Zukunft Syriens. Unsere Partnerinnen fordern, die entscheidenden Themen zu Frauenrechten endlich ins Zentrum zu rücken.
Was wird aus Syrien?
Der plötzliche Sturz des Assad-Regimes hat viel Freude und Hoffnung, aber auch viele Fragen aufgebracht. Wir haben gemeinsam mit unseren Partner*innen versucht, die wichtigsten zu beantworten.
Frauen müssen eine zentrale Rolle beim Wiederaufbau spielen!
Der Sturz des Assad-Regimes verändert Syrien, doch für Frauen bleibt die Lage prekär. Warum sie beim Wiederaufbau entscheidend sind, lesen Sie hier.
Schutzstatus sichern, Aufbau unterstützen
Angesichts der aktuellen Herausforderungen für syrische Geflüchtete fordert die deutsch-syrische Menschenrechtsorganisation Adopt a Revolution die Bundesregierung auf, umgehend folgende Maßnahmen zu ergreifen:
Sturz des Assad-Regimes: „Bedeutender als der Fall der Mauer“
Mit dem Sturz des Assad-Regimes beginnt für Syrien ein neues Kapitel: Jetzt liegt es an einer starken Zivilgesellschaft, den Weg in eine inklusive und friedliche Zukunft zu ebnen – als Gegengewicht zu Extremismus und Gewalt.
Das Revival der Revolution: Stimmen aus Syrien
Freude und Angst, Feiern und Flucht, Vertreibung und Wiedersehen – inmitten der Offensive entsteht ein Bild voller Gegensätze. Wir fangen die Stimmung vor Ort ein.
Ist das der Anfang vom Ende für das Assad-Regime?
2016 nahm das Assad-Regime Aleppo nach wochenlanger Belagerung ein. Acht Jahre später erobern die Rebellen die Stadt in nur zwei Tagen zurück. Wir geben mit unseren Partner*innen einen Überblick über die jüngsten Ereignisse und Antworten auf die drängendsten Fragen.
ES TRIFFT DIE FRAUEN
Abschiebungen nach Syrien setzen Frauen extremen Gefahren aus, die den meisten verborgen bleiben. Warum das Politiker*innen in Deutschland nicht gleichgültig sein sollte.
Weil ich eine Frau bin … AMAL
Was Frauen und Mädchen in Syrien droht, wenn sie abgeschoben werden, bleibt viel zu oft unbeachtet. Doch bevor wir darüber sprechen, eine Warnung: In dieser Geschichte geht es um Suizid.
Weil ich eine Frau bin … LAILA
Laila lebt mit ihrer Familie in einem libanesischen Flüchtlingslager, nur 80 Kilometer von Damaskus entfernt. Nach der Abschiebung ihres Mannes steht sie allein da, ohne Unterstützung.