Hintergrund vom

Was bedeutet die Aufhebung der US-Sanktionen für Syrien?

Die US-Sanktionen gegen das Assad-Regime trafen vor allem auch die Bevölkerung – während Eliten oft Wege fanden, sich zu entziehen. Mit ihrer Aufhebung beginnt für Syrien nun ein neues Kapitel zwischen politischer Hoffnung, wirtschaftlicher Erholung und der Frage: Wer profitiert davon?
Kommentar vom

US-Sanktionen gekippt: Die beste Nachricht seit dem Sturz des Assad-Regimes

Trump kündigte in Riad die endgültige Aufhebung der US-Sanktionen an. Das feiern die Menschen in Syrien ausgelassen. Warum diese Entscheidung längst überfällig war.
Bericht aus Syrien vom

Inmitten der Trümmerpolitik

Jedes Jahr berichten wir ausfühlich über unsere Arbeit und die Arbeit unserer Partner*innen vor Ort in Syrien. Lesen Sie jetzt unseren Jahresbericht 2022.
Bericht vom

Eritreer*innen bekommen Reiseausweis für Ausländer

Das Bundesinnenministerium will subsidiär Schutzberechtigten aus Eritrea den Reiseausweis für Ausländer ausstellen. Diese positive Entwicklung für die Schutzsuchenden aus Eritrea ist auch ein Hoffnungsschimmer für Schutzsuchende aus Syrien und Afghanistan.
Pressemitteilung vom

12. Jahrestag der syrischen Revolution: Internationale Rehabilitierung des Assad-Regimes muss ein Tabu bleiben!

Die Erdbeben-Katastrophe in der türkisch-syrischen Grenzregion nutzt der syrische Diktator Assad geschickt, um seine Rückkehr auf das internationale politische Parkett vorzubereiten. Angesichts des zwölften Jahrestages der Revolution warnt die deutsch-syrische Menschenrechtsorganisation Adopt a Revolution eindringlich vor einer schleichenden Normalisierung des Assad-Regimes. Stattdessen fordert sie ein konsequentes Handeln im Sinne der Opfer und Menschenrechte ein und nimmt die Bundesregierung in die Pflicht.
Kurz Erklärt vom

5 Dinge über Syrien-Sanktionen und humanitäre Hilfe, die du wissen solltest

Angesichts der verheerenden Erdbeben muss nun alles getan werden, um humanitäre Hilfe in die zerstörten Gebiete zu bringen. Nur auf den ersten Blick mag in diesem Kontext eine Aufhebung der Sanktionen einleuchtend klingen. Wer genau hinsieht, weiß: Davon profitiert ausschließlich das Assad-Regime.
Pressemitteilung vom

Sanktionen gegen Assad aufrechterhalten!

Das Assad-Regime fordert eine Aufhebung der westlichen Sanktionen gegen Syrien. Dabei verhindern nicht diese Hilfen für die Erdbebenopfer in Syrien, sondern das Regime selbst. Eine Aufhebung der Sanktionen darf deshalb nicht zur Debatte stehen.
Aktion vom

Offener Brief: Importstopp für Öl, Gas und Kohle aus Russland

Putin finanziert seine Kriege insbesondere aus den Einnahmen von Rohstoff-Verkäufen. Rund eine halbe Milliarde Euro täglich fließen aus der EU nach Russland, um Energieimporte zu bezahlen - ein Großteil davon direkt an staatsnahe Energiekonzerne. Mit zahlreichen anderen Erstunterzeichner*innen fordern wir mit einem offenen Brief an die Bundesregierung, den Import von fossilen Energieträgern aus Russland zu stoppen.
Kommentar vom

Straflosigkeit ist keine Option

Wer Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit verantwortet, muss sanktioniert werden. Die Sanktionen gegen das Assad-Regime sind im Interesse aller, die sich für Demokratie und Menschenrechte einsetzen – weltweit. Ein Kommentar von Anwar al Bunni
Interview vom

»Die Sanktionen sind ein Zeichen der Hilflosigkeit des Westens«

In der syrischen Disapora werden die gegen das Assad-Regime erlassenen Sanktionen kontrovers diskutiert. Inwiefern erreichen die Sanktionen ihr Ziel, das Assad-Regime zu einer Verhaltensänderung zu bewegen? Inwiefern schaden sie der syrischen Zivilbevölkerung? Wir haben die Wirtschaftswissenschaftlerin Salam Said um eine Einschätzung gebeten.