Schlagwort: Libanon
Weil ich eine Frau bin … LAILA
Laila lebt mit ihrer Familie in einem libanesischen Flüchtlingslager, nur 80 Kilometer von Damaskus entfernt. Nach der Abschiebung ihres Mannes steht sie allein da, ohne Unterstützung.
Milliardengrab Libanon
Immer mehr syrische Geflüchtete fliehen aus dem Libanon weiter nach Zypern. Ein Milliarden-Deal zwischen der EU und dem Libanon soll diese Zahl begrenzen. Doch statt die Fluchtursachen zu bekämpfen, könnte der Plan das Leben vieler Schutzsuchenden kosten.
5 Syrien News: Was eine Eskalation für Syrien bedeutet
Es wird viel diskutiert, ob es einen noch größeren Krieg im Nahen Osten geben wird. Doch kaum jemand blickt auf mögliche Nebenschauplätze. Wir haben wichtige Nachrichten zu Syrien aus dem April zusammengefasst.
Angriffswelle gegen Syrer*innen im Libanon
Im Libanon eskaliert die Gewalt gegenüber Menschen aus Syrien seit vergangener Woche. Doch kaum jemand schreitet ein. Mehr noch, die staatliche Hetze normalisiert Hassverbrechen gegenüber Geflüchteten.
Syrer*innen im Libanon: Im Kreuzfeuer
Rassismus, Diskriminierung und wirtschaftliche Prekarität prägen das Dasein von Syrer*innen im Libanon. Die jüngsten Fälle unrechtmäßiger Deportationen nach Syrien verleihen ihren sowieso schwierigen Verhältnissen einen tödlichen Charakter.
Jagd auf syrische Geflüchtete im Libanon
Im Libanon leben 1,5 Millionen syrische Geflüchtete. In Sicherheit sind sie dennoch nicht. Ihnen fehlt jegliche Lebensgrundlage, zusätzlich sind sie massiven Repressionen, Schikane und aktuell Kälte ausgesetzt. Unsere Partner*innen vor Ort schlagen Alarm: Sie fürchten eine große Abschiebewelle im März nach Syrien.
Offener Brief an den Berliner Senat: Geben Sie Ihre Blockade auf!
Wenn Berlin sein Selbstverständnis als solidarische Stadt, Zufluchtsort und Sicherer Hafen ernst meint, dann muss eine Aufnahme von wenigen Hundert Kriegsgeflüchteten aus Syrien und Afghanistan im Rahmen von Landesprogrammen auch umgesetzt werden!
Wahlen im Libanon: „Die dringende Notwendigkeit einer Veränderung ist sehr präsent!“
Am 15. Mai sollen planmäßig im krisengebeutelten Libanon die Parlamentswahlen stattfinden. Das Vertrauen in die politische Elite ist aufgrund von Korruption und Vetternwirtschaft zerstört. Die Menschen im Libanon rufen seit Jahren nach Veränderungen. Im Interview erzählt uns Aktivist und Bauer Serge Harfouch, was von den Wahlen zu erwarten ist und welche Chancen die Opposition hat.
HRW-Bericht: Schwere Verbrechen gegen Syrien-Rückkehrer*innen
Human Rights Watch veröffentlicht Syrien-Bericht zu Rückkehrer*innen aus Jordanien und Libanon. Was folgt daraus für die neue deutsche Bundesregierung?
Der Libanon im freien Fall: Zwei Jahre Oktoberrevolution
Vor zwei Jahren forderten Aktivist*innen die korrupten Eliten des Libanon heraus. Die Krise hält an - und heute stellen Milizen das Land vor die Wahl: Stabilität ohne Gerechtigkeit oder Gerechtigkeit ohne Stabilität.