News Typ: Pressemitteilung
Massaker in Syrien: Zivilgesellschaft warnt vor weiterer Eskalation
Die Kämpfe in den syrischen Küstenregionen halten weiter an. Hunderte Menschen wurden bereits getötet. Adopt a Revolution steht in engem Kontakt mit Menschen vor Ort, die ein Ende der Gewalt fordern.
Schutzstatus sichern, Aufbau unterstützen
Angesichts der aktuellen Herausforderungen für syrische Geflüchtete fordert die deutsch-syrische Menschenrechtsorganisation Adopt a Revolution die Bundesregierung auf, umgehend folgende Maßnahmen zu ergreifen:
Sturz des Assad-Regimes: „Bedeutender als der Fall der Mauer“
Mit dem Sturz des Assad-Regimes beginnt für Syrien ein neues Kapitel: Jetzt liegt es an einer starken Zivilgesellschaft, den Weg in eine inklusive und friedliche Zukunft zu ebnen – als Gegengewicht zu Extremismus und Gewalt.
Die zukünftige EU muss das Recht auf Asyl in Europa aufrechterhalten
Gemeinsam mit fast 100 Organisationen appellieren wir an die Europäische Union, den Flüchtlingsschutz und das Asylrecht zu stärken statt sie zu schwächen. Die Konsequenzen einer Abschwächung wären verheerend.
Türkischer Angriffskrieg in Nordostsyrien: Die Bundesregierung muss handeln!
Weihnachten 2023 eskalierte abseits der Weltöffentlichkeit ein weiteres Mal der türkische Angriffskrieg in Nordostsyrien. Gemeinsam mit weiteren Organisationen fordern wir in einem offenen Brief die Bundesregierung zum sofortigen Handeln auf.
Erdoğan ist kein Partner für die Bundesregierung!
Die deutsch-syrische Menschenrechtsorganisation Adopt a Revolution fordert von Bundeskanzler Olaf Scholz bei seinem Termin mit dem türkischen Präsidenten Erdoğan klare Worte zum völkerrechtswidrigen Angriffskrieg gegen Nordost-Syrien. Eine Neuauflage des EU-Türkei-Deals verbietet sich, denn Erdoğan ist kein legitimer politischer Partner Deutschlands.
„Die Geberländer können und müssen auch ohne UN-Mandat humanitäre Hilfe leisten“
Der UN-Sicherheitsrat konnte sich auf keine Verlängerung der grenzüberschreitenden Hilfslieferungen aus der Türkei nach Nordwestsyrien einigen. Der lebenswichtige Versorgungsweg für über vier Millionen Menschen ist damit abgeschnitten. Die deutsch-syrische Menschenrechtsorganisation Adopt a Revolution fordert deshalb, Hilfslieferungen auch ohne UN-Mandat sicherzustellen.
Schritt nach vorn, statt Grenzen zu – Bündnis fordert Mut zu antirassistischer Migrationspolitik und lädt zu Aktionen ein
Angesichts der bevorstehenden Innenminister*innen-Konferenz (IMK) vom 14.-16. Juni fordert das Bündnis ‘Mut zur antirassistischen Migrationspolitik‘ (BMaM) einen Kurswechsel in der Migrations- und Asylpolitik und lädt zu einer Pressekonferenz, Protestdemo und Gala-Abend ein.
Bündnis fordert Mut zu antirassistischer Migrationspolitik
Angesichts der bevorstehenden Vorkonferenz zur Innenminister:innen-Konferenz (IMK) am 25. Mai fordert das Bündnis ‘Mut zur antirassistischen Migrationspolitik‘ (BMaM) einen Kurswechsel in der Migrations- und Asylpolitik und ruft zu einer Protestkundgebung auf.
Abschiebestopp nach Polen jetzt durchsetzen!
Psychosoziale Zentren für Geflüchtete und Menschenrechtsorganisationen fordern von der Bundesregierung, keine Schutzsuchenden mehr nach Polen abzuschieben. Systematische Inhaftierungen, völkerrechtswidrige Zurückweisungen und Verletzungen von Menschenrechten sind für Geflüchtete in Polen an der Tagesordnung.