Bericht vom

Erdoğan ist Steigbügelhalter des IS

Erdoğan verklärt seinen völkerrechtswidrigen Angriffskrieg im Nordosten Syriens als Anti-Terror-Einsatz. Die Destabilisierung der Region durch die türkischen Bombardierungen spielt aber tatsächlich dem IS in die Hände. Und der hat nur auf eine Gelegenheit gewartet, zurückzukommen.
Aus unseren Projekten vom

Raqqa: Die Wiedergeburt einer geschundenen Stadt

Raqqa war einst die Hochburg des IS. Diese Zeit prägt bis heute das Bild der Stadt im Westen, denn wer an Raqqa denkt, hat unweigerlich die Bilder der Zerstörung, Gewalt und vollverschleierter Frauen in Schwarz vor Augen. Das entspricht nicht mehr der heutigen Realität, aber die Schatten des IS wirken nach.
Bericht aus Syrien vom

Der IS auf dem Vormarsch – mit freundlicher Unterstützung der Türkei

Der IS ist nicht besiegt: In den vergangenen Wochen und Monaten gab es bereits eine Reihe von Anschlägen im Nordosten Syriens. Mit der angekündigten türkischen Militäroperation könnte der IS sogar wieder zurück zu alter Stärke finden.
Bericht aus Syrien vom

Nordostsyrien zwischen Demokratisierung und IS-Terror

Laufend Angriffe aus der Türkei, der sog. "Islamische Staat" ist weiter aktiv und die Selbstverwaltung Nordostsyriens regiert allzu oft autoritär. Die Herausforderungen für die syrische Zivilgesellschaft im Nordosten des Landes sind gewaltig. Wie gehen Aktivist*innen mit ihnen um?
Pressemitteilung vom

Zum neuen Bundeswehrmandat für Anti-IS-Kampf: Nordostsyrien braucht zivile Unterstützung!

Morgen entscheidet der Bundestag über ein neues Mandat der Bundeswehr im Rahmen der Anti-IS-Koalition, wonach der Einsatz in Syrien endet. Erst Ende letzter Woche hatte sich der sogenannte »Islamische Staat« im Nordosten Syriens mit einer versuchten Gefangenenbefreiung zurückgemeldet, bei der über 180 Menschen ums Leben kamen. Zivilgesellschaftliche Organisationen aus Nordostsyrien fürchten, dass die Bundesregierung den Ernst der Lage unterschätzt und fordern mehr zivile Maßnahmen gegen den »IS«.
Kommentar vom

Warum der IS-Angriff auf Hasakah uns alle angeht

Von den deutschen Medien kaum beachtet vollzieht sich im nordostsyrischen Hasakeh zur Stunde immer noch eine schreckliche Katastrophe, für die Deutschland sowie alle westlichen Staaten große Mitverantwortung tragen. Der IS-Angriff auf das Al-Sina'a-Gefängnis hält seit fünf Tagen an - und darf nicht länger unbeachtet bleiben.
Kommentar vom

Zeit für Verantwortung und Gerechtigkeit: Holt alle deutschen IS-Unterstützer*innen zurück!

In einer geheimen Aktion hat die Bundesregierung acht deutsche Unterstützerinnen des »Islamischen Staates« aus Nordost-Syrien nach Deutschland zurückgebracht. Die meisten wurden inhaftiert. Aber einige kamen offenbar frei. Und der Großteil der noch lebenden deutschen IS-Anhänger*innen ist immer noch in Syrien – und dort weiter eine Gefahr. Deutschland muss endlich Verantwortung für seine Terror-Exporte übernehmen!
vom

Anschläge auf Paris: Wie SyrerInnen darauf reagieren

Die Welt war schockiert, als am Freitag sieben Angreifer in ruhigem und methodischen Vorgehen zuerst Zivilisten erschossen und danach ihre Sprengstoffgürtel in Pariser Bars, Restaurants, einer Konzerthalle und dem Stade de France, dem zentralen Sportstadium des Landes, zündeten. ISIS bekannte sich kurz darauf öffentlich mit Audiokommentaren auf Arabisch, Englisch und…
vom

Fragen und Antworten zur Eskalation in der Türkei

Nach einem Selbstmordanschlag im türkischen Suruç, nur wenige Kilometer von Kobani entfernt, hat der konservative türkische Präsident Erdoğan angekündigt, die Türkei würde nun mit militärischen Mitteln gegen ISIS in Syrien vorgehen. Über ein Jahr lang duldete die Türkei, dass der „Islamische Staat“ Städte und Orte jenseits der über 900 km…
vom

Terror in Kobani: “Sie schießen auf alles, was sich bewegt”

Am frühen Morgen des gestrigen Donnerstag attackierten Angreifer - mutmaßlich von der internationalen Dschihadistenorganisation ISIS - die syrisch-kurdische Stadt Kobani. Zunächst explodierten mindestens drei Autobomben in der Stadt, anschließen kam es zu Feuergefechten, die aktuell noch anhalten. Nachdem ein Angriff von ISIS auf die Stadt erst im Januar durch bewaffnete…