News Typ: Aus unseren Projekten
“Was wir wirklich brauchen sind solidarische Netzwerke für Frauen”
Weitere Frauenzentren wie in Idlib? Braucht es nicht, meint unser Partner Mohammed vom zivilen Zentrum Atareb. Und das hat einen guten Grund.
Mit aller Macht gegen sexuellen Analphabetismus
Wie sich die Zukunft Syriens entwickeln wird, liegt auch in den Händen von Frauen und wie sie die Gesellschaft formen. Unsere Partnerinnen vom zivilen Zentrum Sawaedna bieten beispielsweise Kurse für Frauen und Teenager zu „reproduktiver Gesundheit” an. Wir haben mit ihnen darüber gesprochen, warum das wichtig ist.
Als Idlib fast unterging
Die Frage, ob der Grenzübergang Bab Al-Hawa für UN-Hilfslieferungen geöffnet bleibt, ist formal eine politische. De facto ist sie aber eine Existenzfrage für Millionen Menschen. Unsere Partner*innen vor Ort geben einen Einblick, wie sie die letzten Tage erlebt haben und wie sie die Entscheidung einordnen.
“Sind das jetzt alles Terroristinnen?”
Wie bringt man eigentlich Frauen aus allen Gebieten Syriens an einen Tisch? Geht nicht? Geht wohl. Unsere Partnerin und Gründerin des Frauenzentrums Makers of Change Souad, hat ein landesweites Frauennetzwerk initiiert. Im Interview erzählt sie von ihrer Arbeit, gegen welche Widerstände sie kämpfen muss und von ihren gesellschaftlichen Errungenschaften.
Erstes Adopt-Projekt im Irak: Jugend- und Kulturzentrum Bagdad
Seit ein paar Monaten arbeiten wir am Aufbau eines neuen Projekts im Irak. Jetzt ist es endlich so weit: Das Jugend- und Kulturzentrum in Badgad hat seine Tore geöffnet!
Die Zukunft der Kinder liegt im Keller
Krieg zerstört nicht nur die Gegenwart von Menschen, sondern auch deren Zukunft, weil für viele Kinder Bildung unmöglich gemacht wird. Die Ukraine setzt deshalb auf Online-Beschulung, in Idlib ist das mangels Ressourcen aber kaum möglich. Unsere Partner*innen finden trotzdem immer wieder Wege Kindern und Jugendlichen eine Grundausbildung zu bieten – mit Erfolg.
“Wo sollen unsere Kranken hin?”
Im Nordwesten Syriens kam es aufgrund massiver Kürzungen von internationalen Geldern zur Schließung von mindestens 18 Krankenhäusern. Beobachter befürchten katastrophale Konsequenzen für Millionen von Syrer*innen in der Region.
Neuer Förderfonds: about:syria مساحات للجدل والنقاش
Mit about:syria fördern wir Dialog- und Diskussionsprojekten in Syrien und in der Diaspora in Deutschland.
Urteil in Koblenz: Ein erster, winziger Schritt
Das Oberlandesgericht Koblenz hat den ehemaligen syrischen Geheimdienstoffizier Anwar R. wegen tausendfacher Folter, Dutzenden Morden und sexualisierter Gewalt zu lebenslanger Haft verurteilt. Erstmals wird damit ein höherer Offizier des Assad-Regimes wegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit belangt. Wie bewerten Syrer*innen das Urteil und den Prozess?
»Viele haben nie eine Schule besuchen können«
Warum organisieren unsere Partner*innen Kurse zum Personenstandsrecht in im Schlamm versinkenden Flüchtlingslagern? Das und vieles mehr hat uns die Leiterin eines von uns unterstützten Frauenzentrums in Idlib über ihre Arbeit erklärt.