News Typ: Kurz Erklärt
Fliehen, bis es nicht mehr weiter geht – Geflüchtete in Idlib
Das Assad-Regime und seine Verbündeten haben im Süden Idlib die oppositionellen Milizen bei Khan Sheikhoun massiv zurückdrängen können und die südlichste Spitze der Region eingekesselt. Welche Konsequenzen hat das für Zivilist*innen in Idlib?
Idlib: Was das Vorrücken des Regimes für die Zivilbevölkerung bedeutet
Seit dem 11. August rücken Bodentruppen des Assad-Regimes im Süden von zwei Richtungen gegen die Region Idlib vor. Beobachter fürchten, der südlichste Teil Idlibs könnten abgeschnitten werden und unter Belagerung fallen. Der Zivilbevölkerung bleibt nur die Flucht nach Norden an die geschlossene türkische Grenze.
Schiebt die Türkei nach Syrien ab?
Syrische Geflüchtete in der Türkei werden seit mehr als einer Woche festgenommen und nach Syrien abgeschoben. Dabei sollen in Idlib auch Menschen an Extremisten der radikal-islamistischen Terrormiliz HTS übergeben worden sein. Ein Klima der Angst beherrscht seitdem die Menschen.
Kurz erklärt: Kommt jetzt Assads Idlib-Offensive?
Russland und das Assad-Regime bombardieren seit Tagen die Region Idlib. Wir erklären die politischen Hintergründe - und was jetzt droht.
Kurz erklärt: Ist die Kriegsgefahr in Idlib vorbei?
Russland und die Türkei haben sich auf eine demilitarisierte Zone um die syrische Provinz Idlib geeinigt. Ob dies langfristig zu Entspannung führt, was die Interessen der unterschiedlichen Akteure sind und was die Menschen vor Ort sagen - hier kurz erklärt.
Kurz erklärt: Fakten zu Fluchtbewegungen und Evakuierungen aus Ost-Ghouta
Es gibt von seriösen Quellen bestätigte Berichte über Evakuierungen und Fluchtbewegungen aus Ost-Ghouta. Dennoch müssen solche Berichte mit Vorsicht rezipiert werden, denn das Assad-Regime und Russland nutzten sie, um die Offensive auf die seit Jahren von ihnen belagerte und bombardierte Enklave als Befreiung zu inszenieren. Zudem ist "Evakuierung" im vorliegenden Kontext ein extrem zweifelhafter Begriff.
Kurz erklärt: Wer kontrolliert Ost-Ghouta?
Seit Anfang der Woche starben rund 300 Menschen durch Luftangriffe und Granatbeschuss in Ost-Ghouta bei Damaskus. Das Assad-Regime und Russland legitimieren ihre Angriffe mit dem Hinweis, sie gingen gegen Terroristen vor. Ungeachtet der Tatsache, dass die Angriffe offensichtlich vor allem ziviler Infrastruktur gelten und damit humanitäres Völkerrecht brechen: Wer sind die bewaffneten Gruppen, die Ost-Ghouta kontrollieren?
Kurz erklärt: Die türkische Intervention gegen die Kurden in Syrien
Die militärische Offensive der Türkei gegen die syrisch-kurdische Enklave Afrin hat begonnen. Was genau ist geschehen? Wer ist dran beteiligt und was für Folgen hat dieser Krieg? Ein Überblick über die Fakten.
Kurz erklärt: Die türkische Intervention in Idlib
Am Wochenende ist es zu einer weiteren Militärintervention gekommen. Türkische Truppen überschritten am Sonntagmorgen erneut die Grenze nach Syrien. Hier die wichtigsten Fakten.
Kurz erklärt: Die Sache mit den Deeskalationszonen
Vier Deeskalationszonen sollen die Gewalt in Syrien reduzieren und dann den politischen Prozess wiederbeleben. Doch ob dies gelingen wird, ist zu bezweifeln. Eine Einordnung.