Schlagwort: Arabischer Frühling
Dair az-Zor: Eine Stadt zwischen Regime und ISIS
Dair az-Zor liegt am Euphrat. Die Grenze zum Irak liegt nur einige Kilometer weit entfernt. Ursprünglich war es ein ruhiges Städtchen. Ein wenig abseits gelegen von den großen Ballungszentren Syriens ist Dair az-Zor nur beschwerlich zu erreichen. Heute ist der Großteil der Stadt zerstört. Elektrizität und fließend Wasser gibt es…
Das Civil Society Center in Erbin
Staatliche Strukturen greifen schon lange nicht mehr in Erbin, einem abgeriegelten Vorort von Damaskus. Deshalb haben AktivistInnen sich zusammengeschlossen, um dem Wegbrechen der Strukturen etwas entgegen zu setzen. Daraus ist die Idee entstanden, in Erbin ein Zentrum für die zivile Bevölkerung zu schaffen - einen Ort, an dem sich Gruppen…
Zahl der Toten auf 70.000 angestiegen, Explosion an türkisch-syrischer Grenze und Berichte über Flüchtlinge – Netzschau vom 12. Februar 2013
Die Zahl der Toten im syrischen Konflikt ist laut UN-Menschenrechtskommissarin Navi Pillay auf 70.000 angestiegen. Dies berichteten am Dienstag mehrere Medien, unter anderem Merkur Online. Pillay gab diese Zahl auf einer Sitzung des UN-Sicherheitsrates an. Am Montag explodierte an der türkisch-syrischen Grenze eine Autobombe in einem Kleinbus. Die syrische Opposition geht…
Explosionen in Universität von Aleppo, Übersichten über wichtigste Akteure in Regierung und Opposition – Netzschau vom 16. Januar
Bei zwei Explosionen in der Universität von Aleppo sind mindestens 80 Menschen getötet und weitere 160 verletzt worden, wie mehrere Medien berichten (u.a. Spiegel Online). Opposition und Regierung beschuldigen sich gegenseitig, für die Anschläge verantwortlich zu sein. Trotz des internen Konfliktes in Syrien, in dem Aleppo eines der Zentren der…
Reaktionen auf Assads Rede: Iran sagt Unterstützung zu, aber Ablehnung aus allen anderen Staaten – Netzschau vom 08. Januar 2013
Am Sonntag hat Syriens Präsident Baschar al-Assad zum ersten Mal seit Juni 2012 eine öffentliche Rede gehalten. Darin beschuldigt er vor allem die westlichen Staaten, eine Kampagne gegen Syrien zu führen, sowie die westlichen Medien, Unwahrheiten über Syrien zu verbreiten. Syrien selbst sei der Mittelpunkt der arabischen Welt und habe…
NBC-Auslandschef ist frei, Islamstrategie der USA und der EU, Kritik an AAR-Aufruf – Netzschau vom 19. Dezember
Der in Syrien entführte Auslandschef des amerikanischen Senders NBC Richard Engel sowie mehrere Kollegen wurden am Dienstag befreit. Die Entführung endete nach fünf Tagen, als eine rivalisierende Rebellengruppe die Entführer von Engel und Kollegen angriff, schreibt The New Yorker. Die Entführer sollen einer schiitischen Miliz angehören, die dem Assad-Regime loyal…
Japan weitet Sanktionen gegen Assad-Regime aus, Lebenshaltungskosten sind in Syrien drastisch gestiegen, Un werfen Syrien vor, Flüchtlinge an Flucht zu hindern – Netzschau vom 27. November
Am Freitag wollen sich die "Friends of Syria" in Tokyo, Japan, treffen. Die syrische hat die japanische Regierung aufgefordert das Treffen von Unterstützern syrischer Oppositionsgruppen abzublasen. Doch stattdessen hat Japan seine Sanktionen gegen das Regime von Präsident Bashar Assad ausgeweitet, berichtet die Deutsche Welle. Der Konflikt in Syrien hat die…
Islamisten auf den Golanhöhen, deutsche Patriot-Rakete und kreativer Protest – die Presseschau vom 20. November
Neben dem Gaza-Streifen hat Israel seit rund einer Woche noch eine weitere Front: Weil sich der Syrien-Konflikt auch auf die Golanhöhen ausgeweitet hat, haben sich bereits mehrere Querschläger auf israelisches Territorium verirrt. Die israelische Armee schießt zurück. Nach Informationen der Frankfurter Rundschau (Printausgabe vom 19. November) halten sich vor allem…
Syrische Rebellen rücken auf Israel vor und nehmen Ras al-Ain an türkischer Grenze weitgehend ein – die Netzschau vom 14. November
Die syrischen Oppositionskräfte erkämpfen immer mehr Raum. Laut taz rücken syrische Rebellen immer näher an Israel heran. Sie sollen bereits zwei Dörfer auf den Golan-Höhen eingenommen haben, die eigentlich zur demilitarisierten Zone gehören: Bir Ajam und Barika. Sie standen dabei unter Beschuss der israelischen Armee. Laut Focus hat diese sogar…
Forderung nach Feuerpause, Ausdehnung des Konfliktes auf Nachbarländer – Netzschau vom 23. Oktober
Der syrische Präsident Baschar Al Assad hat eine Generalamnestie für alle vor dem 23. Oktober 2012 begangenen Verbrechen erlassen – so berichtet die Frankfurter Allgemeine Zeitung. Assad definiert "Generalamnestie" allerdings eher ungewöhnlich: Ausgenommen seien "Terroristen" – womit die oppositionellen Aktivisten gemeint sind, die gegen die syrische Armee kämpfen – und…