Schlagwort: Nothilfe
Die Katastrophe nach der Katastrophe
Es fällt schwer, die dramatische Situation nach dem Erdbeben in Syrien zu beschreiben – und das nach zwölf Jahren Arbeit im Kriegskontext. Ein Versuch.
Eskalation in NWS: Mit aller Waffengewalt gegen Zivilist*innen
Ermutigt durch Straflosigkeit und internationales Schweigen intensivieren das Assad-Regime und sein Verbündeter Russland ihre Bombardierungen auf Nordwestsyrien. Dabei setzen sie auch international geächtete weiße Phosphorbomben auf zivile Ziele ein. Viele versuchen sich in Sicherheit zu bringen – darunter auch einige unserer Partner*innen. Die Frage ist nur: wohin fliehen?
5 Monate Erdbeben: “Wir brauchen Hilfe, um ins Leben zurückzufinden!”
Unsere Partner*innen in Syrien haben nach den verheerenden Erdbeben durch Ihre Spenden helfen können. Dennoch brauchen sie weiterhin Ihre Unterstützung. Ein Lagebericht.
„Vor Angst springen Menschen von ihren Balkonen“
Jenderis ist eine der am stärksten betroffenen Städte in Nordsyrien. Das Yala Shabab Team hat am ersten Tag mit unserer Unterstützung mit der Nothilfe begonnen und betreibt diese bis heute autark und mit Weitsicht. Im Gespräch berichtet uns Yazin von Yala Shabab auch über die großen psychologischen Dimensionen der Erdbeben und regt telefonische Betreuung aus dem Ausland an.
Sie leisten, woran die Vereinten Nationen scheitern
Internationale Hilfe kommt bei den Menschen insbesondere in den oppositionellen Gebieten nur unzureichend oder gar nicht an. Es sind die Betroffenen selbst, darunter unsere Partner*innen vor Ort, welche die überlebenswichtige Nothilfe leisten, die ihnen von außen verwehrt bleibt. Eine kleine Bilder-Dokumentation.
Mehr als Nothilfe: „Wir geben Menschen ihre Würde zurück“
Seit Jahren leisten unsere Partnerinnen vom Frauenzentrum Idlib immer wieder Nothilfe für besonders vulnerable Menschen. Auch jetzt unterstützen sie insbesondere jene, die am wenigsten Schutz haben und am wenigsten Hilfe erreicht: Frauen und Kinder, Ältere, Menschen mit Behinderungen und Binnenvertriebene.
Partner*innen von Adopt a Revolution leisten Nothilfe und prangern Untätigkeit der UN an
Während UN-Hilfen auch eine Woche nach den verheerenden Erdbeben-Katastrophe in Nordsyrien nicht ankommen, leisten Partner*innen von Adopt a Revolution in Nordwestsyrien seit dem ersten Tag Nothilfe.
Stimmen aus der Erdbebenregion
Am 6.2.2023 hat das schwerste Erdbeben seit 30 Jahren die türkisch-syrische Grenzregion getroffen. Es gibt Hunderte Todesopfer, Tausende Verletzte. Insgesamt sind mehrere Millionen Menschen betroffen - darunter auch unsere Partner*innen.
Jagd auf syrische Geflüchtete im Libanon
Im Libanon leben 1,5 Millionen syrische Geflüchtete. In Sicherheit sind sie dennoch nicht. Ihnen fehlt jegliche Lebensgrundlage, zusätzlich sind sie massiven Repressionen, Schikane und aktuell Kälte ausgesetzt. Unsere Partner*innen vor Ort schlagen Alarm: Sie fürchten eine große Abschiebewelle im März nach Syrien.
„Es könnte unser letztes gemeinsames Bild sein“
Das Ausmaß und die Brutalität von Kriegen werden oft anhand der Anzahl getöteter Zivilist*innen gemessen. Was oft untergeht, sind die Auswirkungen auf die (Über-) Lebenden im Krieg. Unser Partner Diyar von PÊL berichtet, wie es sich derzeit im Nordosten Syriens unter Dauerbeschuss der Türkei lebt und wie PÊL hilft die Not zu lindern, obwohl sie selbst betroffen sind.