Aktuelles

Bericht aus Syrien vom

Stoppt die Gewalt in Syrien!

In Syriens Küstenregion eskaliert die Gewalt – Hunderte Menschen wurden bereits getötet. Ein Ende der Eskalation, der Schutz der Zivilbevölkerung, unabhängige Untersuchungen und Gerechtigkeit für die Opfer sind jetzt dringend notwendig!
Bericht aus Syrien vom

Frauenrechte sind kein Zugeständnis – sie sind nicht verhandelbar

Die politische und gesellschaftliche Teilhabe von Frauen in Syrien bleibt ein hart umkämpftes Terrain. Während Frauenorganisationen für Gleichberechtigung und Mitsprache kämpfen, stoßen sie in politischen Strukturen weiterhin auf massive Hürden. Wir haben mit zwei Partnerinnen aus Syrien über die Herausforderungen und die Fortschritte gesprochen.
Bericht vom

Revolution als Emanzipation

Die syrische Revolution hat eine neue feministische Bewegung hervorgebracht. Jetzt geht es darum, diesen Kampf zu sichern – für eine Zukunft, in der Gleichberechtigung keine Forderung, sondern Realität ist.
Interview vom

„Wir fordern Gerechtigkeit für Afrin!“

Seit dem Sturz des Assad-Regimes leben Kurd*innen in Afrin zwischen Angst und Hoffnung, dass die Menschenrechtsverbrechen endlich ein Ende finden. Ein Interview über die aktuelle Lage vor Ort und die Forderungen der kurdischen Zivilgesellschaft.
Hintergrund vom

Mehr als 110.000 Menschen noch immer vermisst

Und die Beweise verschwinden. Wie ihre Angehörigen in Syrien unermüdlich für Aufklärung kämpfen.
Bericht aus Syrien vom

Syrien nach Assads Sturz: Euphorie und Ernüchterung

Mehr als ein halbes Jahrhundert lang herrschte das Assad-Regime mit brutaler Gewalt über Syrien. Doch als die Großoffensive oppositioneller Milizen Ende November 2024 begann, fiel das System schneller als erwartet. Was zunächst wie ein Befreiungsschlag wirkte, entwickelt sich nun zu einer komplizierten Phase des Übergangs.
Bericht vom

Frauenrechte statt Handschlag-Debatte

Beim Staatsbesuch von Außenministerin Annalena Baerbock und ihrem französischen Kollegen Jean-Noël Barrot in Syrien lag die mediale Aufmerksamkeit auf dem fehlenden Handschlag – statt auf der Zukunft Syriens. Unsere Partnerinnen fordern, die entscheidenden Themen zu Frauenrechten endlich ins Zentrum zu rücken.
Pressespiegel vom

Was wird aus Syrien?

Der plötzliche Sturz des Assad-Regimes hat viel Freude und Hoffnung, aber auch viele Fragen aufgebracht. Wir haben gemeinsam mit unseren Partner*innen versucht, die wichtigsten zu beantworten.
Bericht aus Syrien vom

Frauen müssen eine zentrale Rolle beim Wiederaufbau spielen!

Der Sturz des Assad-Regimes verändert Syrien, doch für Frauen bleibt die Lage prekär. Warum sie beim Wiederaufbau entscheidend sind, lesen Sie hier.
Pressemitteilung vom

Schutzstatus sichern, Aufbau unterstützen

Angesichts der aktuellen Herausforderungen für syrische Geflüchtete fordert die deutsch-syrische Menschenrechtsorganisation Adopt a Revolution die Bundesregierung auf, umgehend folgende Maßnahmen zu ergreifen: