News Typ: Bericht
Frauenrechte statt Handschlag-Debatte
Beim Staatsbesuch von Außenministerin Annalena Baerbock und ihrem französischen Kollegen Jean-Noël Barrot in Syrien lag die mediale Aufmerksamkeit auf dem fehlenden Handschlag – statt auf der Zukunft Syriens. Unsere Partnerinnen fordern, die entscheidenden Themen zu Frauenrechten endlich ins Zentrum zu rücken.
Weil ich eine Frau bin … RAMA
Im Sommer 2024 wird Rama al-Abdullah in der Türkei Opfer rassistischer Gewalt und bürokratischer Willkür. Trotz gültiger Papiere wird sie nach Syrien abgeschoben – getrennt von ihrer Familie, die zurückbleibt.
Weil ich eine Frau bin … LAILA
Laila lebt mit ihrer Familie in einem libanesischen Flüchtlingslager, nur 80 Kilometer von Damaskus entfernt. Nach der Abschiebung ihres Mannes steht sie allein da, ohne Unterstützung.
Nordwestsyrien bald wieder unter Assads Kontrolle?
“Mörder, Terrorist” – Erdoğan schert sich nicht mehr darum, wie er einst gegen Assad wütete. Der türkische Präsident ist auf grenzenlosem Versöhnungskurs und schreitet nun zur Tat.
Passpflicht: Deutsche Behörden schenken dem Assad-Regime Steuergelder
Nicht genug, dass Deutschland syrische Geflüchtete zwingt, dem Assad-Regime Pässe für hunderte Euros abzukaufen. Statt das Verfahren zu ändern, finanzieren deutsche Behörden auch noch die Passgebühren mit – und damit den Krieg in Syrien.
Angriffswelle gegen Syrer*innen im Libanon
Im Libanon eskaliert die Gewalt gegenüber Menschen aus Syrien seit vergangener Woche. Doch kaum jemand schreitet ein. Mehr noch, die staatliche Hetze normalisiert Hassverbrechen gegenüber Geflüchteten.
Unterdrückung und Gewalt: Die prekäre Lage von Frauen-Organisationen in NWS
Aktivistinnen, die sich für die Rechte von Frauen einsetzen, werden in Nordwestsyrien bedroht und sogar angegriffen. Dazu behindern lokale Behörden ihre Arbeit auf administrativer Ebene. Syrians for Truth and Justice beleuchten die schwierige Realität.
Das Paradox der “freiwilligen Rückkehr”
Die Türkei verfolgt immer mehr syrische Schutzsuchende und zwingt sie, "freiwillig" auszureisen. Der schockierende Bericht einer Menschenrechtsorganisation dokumentiert nun das Ausmaß einer Hetzkampagne, die ihren Höhepunkt noch nicht erreicht hat.
Als der Himmel zur Hölle wurde – 10 Jahre Giftgasangriff auf Ghouta
Es ist ein düsterer Gedenktag. Heute jährt sich zum zehnten Mal der Giftgasangriff auf Ghouta. Für die Überlebenden gibt es bis heute keine Gerechtigkeit, denn der Verantwortliche, Diktator Bashar al-Assad, ungestraft.
Eritreer*innen bekommen Reiseausweis für Ausländer
Das Bundesinnenministerium will subsidiär Schutzberechtigten aus Eritrea den Reiseausweis für Ausländer ausstellen. Diese positive Entwicklung für die Schutzsuchenden aus Eritrea ist auch ein Hoffnungsschimmer für Schutzsuchende aus Syrien und Afghanistan.