Pressemitteilung vom

Abschiebestopp nach Polen jetzt durchsetzen!

Psychosoziale Zentren für Geflüchtete und Menschenrechtsorganisationen fordern von der Bundesregierung, keine Schutzsuchenden mehr nach Polen abzuschieben. Systematische Inhaftierungen, völkerrechtswidrige Zurückweisungen und Verletzungen von Menschenrechten sind für Geflüchtete in Polen an der Tagesordnung.
Pressemitteilung vom

Offener Brief an Berlins Innensenatorin Iris Spranger: Zusagen einhalten!

Die Aufnahme geflohener Verwandter scheitert ganz real und viel zu oft an der Einkommenshürde. Eine Absenkung ist seit 2021 vorgesehen, jetzt soll sie nur für besondere Härtefälle gelten. Das macht eine geteilte Verpflichtungserklärung unmöglich. Wir fordern: Halten Sie Absprachen und Zusagen ein, Frau Spranger!
Pressemitteilung vom

Gleiche Unterstützung für alle Überlebenden!

In einer gemeinsamen Petition fordern Adopt a Revolution, PRO ASYL, Wir packen's an e.V., und LeaveNoOneBehind von den Bundesministerinnen Annalena Baerbock und Nancy Faeser, allen vom Erdbeben Betroffenen gleichermaßen Hilfe zukommen zu lassen und eine Einreise nach Deutschland zu Angehörigen zu ermöglichen. Außerdem dürfen Menschen nicht in die betroffenen Gebiete abgeschoben werden.
Kurz Erklärt vom

Kurz erklärt: Das Asylsystem für Syrer*innen in der Türkei

Die Türkei schiebt syrische Schutzsuchende nach Syrien ab. Dabei dürfte das eigentlich nicht sein. Zwar genießen Syrer*innen hier keinen Schutz nach Genfer Flüchtlingskonvention, sondern nur einen „vorübergehenden Schutz“. Dieser verbietet allerdings ebenfalls Zwangsrückführungen. Wie passt das zusammen?
vom

Adopt a Revolution, Landesflüchtlingsräte und PRO ASYL fordern die Gleichbehandlung aller Geflüchteten aus der Ukraine

Anlässlich der Innenminister*innenkonferenz vom 1.–3. Juni 2022 in Würzburg fordern PRO ASYL und die Landesflüchtlingsräte sowie viele weitere Organisationen und Initiativen eine bundesweite Regelung, die den Schutz von allen aus der Ukraine geflüchteten Menschen garantiert und einen sofortigen Stopp der Diskriminierung von Drittstaater*innen und Staatenlosen aus der Ukraine.
Kommentar vom

Nicht skandalös, sondern schäbig

Wir sind entsetzt über den Twitter-Kommentar von Linksfraktionsvize Heike Hänsel zur Aufnahme syrischer Weißhelme-Mitarbeiter in Deutschland. Wer Helfer als Kriminelle diffamiert, betreibt eine ähnliche Hetze gegen Verfolgte und Asylsuchende, wie AfD und CSU.
vom

Mama Merkel

Spätestens seit dem Marsch der Geflohenen von Ungarn nach Österreich ist klar: Merkel hat es in die Herzen der flüchtenden SyrerInnen geschafft. Mit Plakaten, die ihr Portrait zeigten, machten sich die Menschen mit einem konkreten Ziel auf den Weg: Deutschland. Die Ereignisse, die in dieser Zeit passiert waren, haben zu einem…
Pressespiegel vom

Fakten rund um Flüchtlinge

Woher kommen die Menschen, die nach Deutschland fliehen? Wie viel kostet ihre Unterbringung? Wie lange und unter welchen Umständen dürfen sie bleiben? Die MZ gibt Antwort auf die wichtigsten Fragen. zum Beitrag von Alexander Schierholz
vom

Refugees in Europa: Fragen und Antworten

Mit den wieder neu eingerichteten Grenzkontrollen zwischen Deutschland und Österreich hat die Bundesregierung ihrem Wunsch nach "Ordnung und Sicherheit an den Grenzen" Ausdruck verliehen - und der "Willkommenskultur" zahlreicher freiwilliger HelferInnen vorübergehend einen Dämpfer verpasst. Die Anzahl der Ankommenden übersteigt die Einschätzungen der Regierungen, Uneinigkeit scheint auf Bundes- sowie EU-Ebene vorzuherrschen und von…
vom

Welcome to Germany – Fayez in Deutschland

Fast genau ein Jahr ist es her, dass die ISIS-Terrormilizen in der Provinz Aleppo auf Facebook eine Fahndungsliste mit 13 Namen veröffentlichen. An sechster Stelle steht der Aktivist Fayez Ramadan. Er sollte dafür geköpft werden, dass er angeblich gegen Gott gelästert hat. Doch heute steht er bei uns im Büro…