Bericht aus Syrien vom

Stoppt die Gewalt in Syrien!

In Syriens Küstenregion eskaliert die Gewalt – Hunderte Menschen wurden bereits getötet. Ein Ende der Eskalation, der Schutz der Zivilbevölkerung, unabhängige Untersuchungen und Gerechtigkeit für die Opfer sind jetzt dringend notwendig!
Hintergrund vom

Mehr als 110.000 Menschen noch immer vermisst

Und die Beweise verschwinden. Wie ihre Angehörigen in Syrien unermüdlich für Aufklärung kämpfen.
Kurz Erklärt vom

Wird jetzt Frühling in Syrien?

Islamisten haben den Sieg über das Assad-Regime angeführt. Warum jetzt auch säkulare Syrer*innen feiern.
Kurz Erklärt vom

Ist das der Anfang vom Ende für das Assad-Regime?

2016 nahm das Assad-Regime Aleppo nach wochenlanger Belagerung ein. Acht Jahre später erobern die Rebellen die Stadt in nur zwei Tagen zurück. Wir geben mit unseren Partner*innen einen Überblick über die jüngsten Ereignisse und Antworten auf die drängendsten Fragen.
Interview vom

Erdoğan will Frieden mit Assad: “Die Bevölkerung wird sich wehren”

Erdoğan kündigte den Abzug türkischer Truppen aus Syrien an, um Gespräche mit Assad über die Rückführung syrischer Flüchtlinge zu ermöglichen. Wie denken die Menschen in der Region darüber?
Kurz Erklärt vom

Kommt es zum Sturz der Dschihadisten in Idlib?

Seit Tagen geht die Bevölkerung in Idlib gegen Hai’at Tahrir al-Sham (HTS) auf die Straßen. Analyst*innen prophezeien den Anfang vom Ende der islamistisch dschihadistischen Miliz. Stimmt das?
Bericht aus Syrien vom

„Die HTS ist nur eine weitere Diktatur!“

In der Corona-Krise zeigt sich ein weiteres Mal die hässliche Fratze der HTS: Die dschihadistische Miliz beansprucht zwar die Kontrolle über die zivile Verwaltung, doch die leistet kaum etwas für die Zivilbevölkerung. In den letzten Jahren hat die Zivilgesellschaft lernen müssen, sich selbst zu helfen.
Hintergrund vom

Hauptsache nicht Assad!

Große Teile Idlibs stehen unter Kontrolle der Miliz Hai’at Tahrir al-Sham (HTS). Allerdings rücken im Süden Idlibs Assads Bodentruppen immer weiter vor. Die Zivilist*innen fliehen in den Norden, anstatt in den vom Regime kontrollierten Süden. Wir haben vier von ihnen gefragt: Warum lebst du lieber unter HTS als unter Assad?
Pressemitteilung vom

Pressemitteilung: Projektpartner berichten von Massenflucht in Idlib

Offenbar haben Russland und das Regime die lange befürchtete Idlib-Offensive gestartet. Wie bei vorherigen Offensiven gehören Angriffe auf die Zivilbevölkerung zur militärischen Strategie.
Aus unseren Projekten vom

Leben unter Hai’at Tahrir al-Sham

Dschihadisten der aus al-Qaida hervorgegangenen Miliz Hai’at Tahrir al-Sham (HTS) haben große Teile Idlibs und des Umlands von Aleppo unter ihre Kontrolle gebracht. Für die Bevölkerung ist das katastrophal. Wir sind in Kontakt mit vielen Menschen in Idlib, die uns tagtäglich von ihrem Leben unter HTS berichten.