Idlib

Die Region Idlib gehört zu den letzten Landesteilen außerhalb der Kontrolle des Assad-Regimes. Das Regime hat im Zuge seiner bisherigen Offensiven Tausende Kämpfer, aber auch Zehntausende ZivilistInnen und viele zivile AktivistInnen in die von islamistischen Milizen dominierte Region vertrieben. Die humanitäre Situation in Idlib ist schwierig bis katastrophal und kann sich jederzeit durch eine militärische Eskalation weiter verschärfen.
„Die Lösung für Europas Probleme liegt in Syrien!“
An den EU-Außengrenzen eskaliert die Lage – die EU ringt um eine Lösung. Das bleibt auch den Menschen in Idlib nicht verborgen. Unser Partner Raed Abu Rabia aus Saraqib erklärt, warum Europa Idlib nicht länger ignorieren darf.
Appell aus Idlib: „Schutz der Menschen muss die höchste Priorität haben!“
Angesichts des heutigen Treffens der EU-Außenminister in Zagreb sowie des Treffens zwischen dem türkischen Präsidenten Erdogan und dem russischen Präsidenten Putin fordern Syrer*innen in Videostatements aus Idlib: Schützt Zivilist*innen vor Angriffen, um Fluchtursachen zu bekämpfen!
EU-Türkei-Grenze: Fluchtursachen bekämpft man nicht mit Tränengas!
Angesichts der gewaltsamen Abriegelung der EU-Außengrenzen in Griechenland und der brutalen Vertreibung von Hunderttausenden im syrischen Idlib durch Angriffe des Assad-Regimes und Russlands fordern wir, dass sich die Bundesregierung bei der EU und der UN für folgendes Sofortprogramm zum Schutz der Menschen einsetzt:
Operation Frühlingsschild: Türkische Intervention in Idlib
Die Türkei hat heute ihre lang angekündigte Operation "Frühlingsschild" in Idlib gestartet, die sie bereits in den vergangenen Wochen vorbereitet hatte. Was sind Erdogans Ziele, mögliche Folgen der Operation und welche Rolle spielt die EU?
Eskalation in Idlib: "Nicht die Bomben machen uns Angst!"
Unser Partner Mohammed Shakerdy lebt in Atareb - die Kleinstadt gleicht mittlerweile einer Geisterstadt. Die Front ist nur noch 5 km entfernt. Er weigert sich trotzdem zu gehen – denn solange er den Menschen helfen kann, wird er das tun.
Menschen in Idlib: Retten oder sterben lassen?
In Idlib läuft die Entscheidungsschlacht des Kriegs in Syrien. Die Türkei verlegt große Truppenverbände in die Region, Diktator Assad und sein Verbündeter Russland intensivieren die Bombardierungen und zwingen Hunderttausende in die Flucht. Die Grenze zur Türkei ist seit dem EU-Türkei-Deal abgeriegelt – drei Millionen Menschen sitzen in der Falle zwischen Assad-Diktatur und islamistischen Milizen. Die Bundesregierung und Europa müssen Antworten bieten!
Spendenaufruf: #SaveIdlib – Hilfe für Vertriebene in der Region Idlib
Rund eine Millionen Menschen mussten seit Dezember in Idlib vor der russisch-syrischen Militäroffensive fliehen. Die humanitäre Lage ist katastrophal, die Grenze in die Türkei ist abgeriegelt. Unser*e Partner*innen vor Ort versuchen zu helfen, brauchen dafür aber Ihre Unterstützung.
Schulprüfungen unter Bomben
In Idlib versuchen mutige Lehrer*innen und Eltern gemeinsam, ihren Kindern Schulunterricht zu bieten - trotz Bombardierung und elendigen Lebensverhältnissen. Wir unterstützen sie dabei. Denn Bildung kann nicht warten, bis der Krieg zu Ende ist.
Erst HTS, dann Assad!
Das neue Jahr ist noch jung – trotzdem überschlagen sich in Idlib bereits die Ereignisse. Unser Partner Raed Abu Rabia hat seine Eindrücke der letzten zwei Wochen aufgeschrieben.
Ein Tag in Idlib …
... mit unserer Partnerin Souad. Sie ist trotz ihrer Familie und ihres neugeborenen Babys unermüdlich unterwegs, um sich um die Geflüchteten zu kümmern.