Syrischer Frühling-Blog

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum.
Warten auf Gerechtigkeit: Acht Jahre Giftgas-Angriff auf Ghouta
Vor acht Jahren tötete das Giftgas Sarin rund 1.300 Menschen in den Vororten von Damaskus. Bis heute wurde keine*r der Beteiligten dafür zur Verantwortung gezogen. Aber die syrische Zivilgesellschaft arbeitet daran, Gerechtigkeit herzustellen.
Afghanistan – und die Lehren daraus für Syrien
Erst zwei Tag vor dem Fall Kabuls an die Taliban änderte das Innenministerium seine Haltung und setzt Abschiebungen nach Afghanistan aus. Was das das über die Qualität der Entscheidungen von Innenpolitiker*innen? Welche Lehren lassen daraus für Syrien ableiten? - Ein Kommentar.
PM: „Herr Maas, verhindern Sie Hungerblockaden in Syrien!“
Bevorstehende Abstimmung im UN-Sicherheitsrat zu humanitärer Hilfe für Nordsyrien / Angekündigtes Veto Russlands bedroht Millionen von Menschen / Aufruf an Außenminister Maas: Deutschland muss zur Not ohne UN-Mandat Hilfe liefern!
Herr Maas, keine weiteren Hungerblockaden in Syrien zulassen!
In wenigen Tagen läuft die Genehmigung des UN-Sicherheitsrats aus, humanitäre Hilfe aus der Türkei nach Nordsyrien zu bringen. Russland hat bereits angekündigt, keine weiteren Hilfslieferungen über die Grenze mehr zuzulassen. Als größter Geldgeber steht die Bundesregierung jetzt in der Pflicht. Unser Appell: Herr Maas, verhindern Sie Hungerblockaden in Syrien!
Zerschneidet nicht unsere Lebensader!
Am Samstag könnte der letzte Tag sein, an dem die UN humanitäre Hilfe aus der Türkei nach Nordsyrien bringen dürfen. Millionen Menschen sind von UN-Hilfe abhängig, ohne sie droht eine Katastrophe. Wir haben mit unseren Partner*innen in der Region über ein mögliches Veto Russlands gesprochen.
Kurz erklärt: UN-Hilfe über Grenzen hinweg
Derzeit geht es im UN-Sicherheitsrat darum, ob Hilfslieferungen aus der Türkei nach Syrien gebracht werden dürfen. Russland droht mit einem Veto. Zugleich hängen 4 Millionen Menschen von einem einzigen Grenzübergang ab. Wir erklären Hintergründe.
Finanzreferent*in in Teilzeit (20-25 h / Woche) gesucht (Frist verlängert!)
Du kannst gut mit Zahlen und Tabellen? Vielleicht hast Du sogar schon Erfahrung mit Projektabrechnungen? - Dann bewirb Dich jetzt als Finanzreferent*in und trage bei zu transnationaler Solidaritätsarbeit mit professionellem Anspruch!
PM: Abstimmung in Syrien ist Wahl-Farce
Die "Wahlen" in Syrien sind eine Farce. Wenn sich Assad in diesen Tagen zum "Präsidenten" "wählen" lassen möchte, sollten Medienvertreter*innen ihm diese demokratische Legitimation nicht zusprechen. Unsere Pressemitteilung mit sieben syrischen und deutsch-syrischen Vereinigungen.
10 Jahre Revolution in Syrien: Vielleicht verloren, aber sicher nicht vorbei
Auch wenn zuletzt weniger Bomben fallen und das Assad-Regime scheinbar wieder fest im Sattel sitzt: Wir können das Kapitel “Syrien” nicht hinter uns lassen.
Aufruf: Keine Abschiebungen nach Syrien!
Zum zehnten Jahrestag des Aufstands gegen das Assad-Regime appelliert ein Bündnis aus der Zivilgesellschaft: Keine Zusammenarbeit mit dem Assad-Regime, keine Abschiebungen nach Syrien!