Bericht vom

Der folternde Arzt: Neues Verfahren wegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit in Syrien

In Frankfurt am Main beginnt das Verfahren gegen den mutmaßlichen „Folterarzt“ Alaa M. Doch wie weit kann das Streben nach Recht und Gerechtigkeit ohne nachhaltige politische Lösungen für den Syrien-Konflikt gehen?
Bericht aus Syrien vom

Safe

Die syrische Aktivistin Marcelle Shehwaro hat das russische Bombardement von Aleppo überlebt. Jetzt sieht sie, was in der Ukraine passiert - doch sie kann und will nicht nur besserwisserisch wirken.
Hintergrund vom

4 Lehren über Russland, die wir in Syrien gelernt haben

Seit heute Morgen bombardiert Russland die Ukraine. Obwohl sich die Kriegshandlungen wochenlang angekündigt haben, sind viele Beobachter*innen überrascht - die meisten Syrer*innen nicht! Wer von Putin größere Zurückhaltung erwartete, hat in den letzten Jahren in Syrien nicht aufgepasst. Umso wichtiger spätestens jetzt Lehren aus Russlands Syrien-Intervention zu ziehen.
Hintergrund vom

In Idlib beginnt 2022 mit russischen Kriegsverbrechen – und die Bundesregierung schweigt

Mutmaßlich russische Luftangriffe haben in der Region Idlib landwirtschaftliche Betriebe und ein wichtiges Wasserpumpwerk zerstört sowie etliche Zivilist*innen getötet. Die neue Bundesregierung hat sich nicht geäußert – dabei sollte sie jetzt Alles daran setzen, dass Putin die Angriffe auf die zivile Infrastruktur einstellt. Die Bevölkerung Nordwestsyriens braucht dringend internationalen Schutz.
In eigener Sache vom

Gesucht: Referent*in Öffentlichkeitsarbeit (f/m/d)

Für unsere Öffentlichkeits- und Kampagnenarbeit suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n engagierte*n Referent*in für Öffentlichkeitsarbeit in Vollzeit oder Teilzeit (mind. 32 Wochenstunden). Erster Arbeitsort ist unser Büro in Berlin. Jetzt bis 7.12. bewerben!
In eigener Sache vom

Gesucht: Politische*r Referent*in (f/m/d) zu Syrien und WANA-Region

Am Schnittpunkt zwischen Kampagne und Projektarbeit in Syrien suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n engagierte*n Politische*n Referent*in zu Syrien und WANA-Region in Vollzeit oder Teilzeit. Erster Arbeitsort ist unser Büro in Berlin. Jetzt bis 7.12. bewerben!
In eigener Sache vom

Teamleiter*in für Öffentlichkeitsarbeit (f/m/d) gesucht

Für den Bereich Öffentlichkeitsarbeit-Presse suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n engagierte*n Teamleiter*in in Vollzeit oder Teilzeit (mind. 32 Wochenstunden). Erster Arbeitsort ist unser Büro in Berlin. Jetzt bis 7.12. bewerben!
Pressemitteilung vom

Anhaltende Gewalt in Syrien: Abschiebestopp auf Bundesebene jetzt!

Bericht belegt Folter und außergerichtliche Hinrichtungen von Rückkehrer*innen / Mindestens 26 Tote gestern in Syrien / Kampagne #SyriaNotSafe fordert langfristigen Abschiebestopp / Online- Aktion gestartet
Bericht aus Syrien vom

Warten auf Gerechtigkeit: Acht Jahre Giftgas-Angriff auf Ghouta

Vor acht Jahren tötete das Giftgas Sarin rund 1.300 Menschen in den Vororten von Damaskus. Bis heute wurde keine*r der Beteiligten dafür zur Verantwortung gezogen. Aber die syrische Zivilgesellschaft arbeitet daran, Gerechtigkeit herzustellen.
Kommentar vom

Afghanistan – und die Lehren daraus für Syrien

Erst zwei Tag vor dem Fall Kabuls an die Taliban änderte das Innenministerium seine Haltung und setzt Abschiebungen nach Afghanistan aus. Was das das über die Qualität der Entscheidungen von Innenpolitiker*innen? Welche Lehren lassen daraus für Syrien ableiten? - Ein Kommentar.