Aus unseren Projekten vom

Raqqa: Lebendiges Zentrum der Zivilgesellschaft

Mit dem Sieg gegen den Islamischen Staat (IS) lüftete sich 2017 der schwarze Schleier, der vier Jahre über der Stadt Raqqa lag. Einige Personengruppen müssen aber immer noch für ihre Sichtbarkeit kämpfen. Das betrifft vor allem Frauen und Menschen mit Behinderung.
In eigener Sache vom

Gesucht: Unterstützung für IT & Technik (f/m/d)

Für unsere IT & Technik suchen wir zu November 2023 Verstärkung in Teilzeit oder auf Honorarbasis in Berlin. Jetzt bis zum 9. Oktober bewerben!
Bericht aus Syrien vom

“Natürlich haben wir Angst, dass das Regime gewaltsam reagiert”

In Südsyrien, ausgehend von Suweida, blüht der Protest gegen das Assad-Regime mit einer vielfältigen Bewegung erneut auf. Wir haben mit den Aktivist*innen Lara und Rami* über die aktuelle Lage vor Ort und ihre Ängste gesprochen.
Aus unseren Projekten vom

Jetzt erst Recht: Unterstützung für das Frauenzentrum Idlib

Unsere Partnerinnen vom Frauenzentrum Idlib werden immer wieder Ziel von direkten und indirekten Anfeindungen und Bedrohungen. In den letzten drei Wochen nehmen diese massiv zu. Die lokalen Autoritäten müssen jetzt handeln, bevor es zu spät ist.
Aus unseren Projekten vom

Eskalationsstrategie statt Deeskalationsgarantie

Die türkischen Drohnenattacken und russischen Luftangriffe auf den Norden Syriens werden parallel zu den Astana-Gesprächen ausgeweitet und führen diese damit ad absurdum. Das belegt eine aktuelle Studie unserer Partner*innen von Syrians for Truth and Justice (STJ).
Proteste vom

Wirtschaftskrise lässt Proteste gegen das Regime aufflammen

In den südlichen syrischen Provinzen Suweida und Daraa sind Protestaktione gegen das Assad-Regime entbrannt. Es sind die größten Demonstrationen in Suweida seit Beginn der syrischen Revolution und täglich gehen mehr Menschen auf die Straßen. Kann das der Funke für ein Strohfeuer sein?
Bericht vom

Als der Himmel zur Hölle wurde – 10 Jahre Giftgasangriff auf Ghouta

Es ist ein düsterer Gedenktag. Heute jährt sich zum zehnten Mal der Giftgasangriff auf Ghouta. Für die Überlebenden gibt es bis heute keine Gerechtigkeit, denn der Verantwortliche, Diktator Bashar al-Assad, ungestraft.
Kurz Erklärt vom

Von Assads Gnaden

Nach gut einem Monat ist der Grenzübergang Bab al-Hawa für UN-Hilfslieferungen nach Nordwest-Syrien wieder geöffnet. Ein Grund zur Freude? Mitnichten.
Bericht aus Syrien vom

Krebs im Krieg

Die medizinische Versorgung ist in Idlib am Boden. Bis zu den Erdbeben Anfang Februar konnten Krebspatient*innen zur Behandlung in die Türkei ausweichen. Seitdem wird ihnen die Einreise verweigert. Proteste Betroffener am Grenzübergang zeigen nun Wirkung. Aber das reicht nicht.
In eigener Sache vom

Gesucht: Unterstützung für Drittmittelakquise auf Honorarbasis

Für die Akquise von Fördermitteln suchen wir zu Anfang September 2023 Unterstützung auf Honorarbasis. Jetzt bewerben!