Bericht aus Syrien vom

Safe

Die syrische Aktivistin Marcelle Shehwaro hat das russische Bombardement von Aleppo überlebt. Jetzt sieht sie, was in der Ukraine passiert - doch sie kann und will nicht nur besserwisserisch wirken.
Hintergrund vom

4 Lehren über Russland, die wir in Syrien gelernt haben

Seit heute Morgen bombardiert Russland die Ukraine. Obwohl sich die Kriegshandlungen wochenlang angekündigt haben, sind viele Beobachter*innen überrascht - die meisten Syrer*innen nicht! Wer von Putin größere Zurückhaltung erwartete, hat in den letzten Jahren in Syrien nicht aufgepasst. Umso wichtiger spätestens jetzt Lehren aus Russlands Syrien-Intervention zu ziehen.
Kommentar vom

Warum der IS-Angriff auf Hasakah uns alle angeht

Von den deutschen Medien kaum beachtet vollzieht sich im nordostsyrischen Hasakeh zur Stunde immer noch eine schreckliche Katastrophe, für die Deutschland sowie alle westlichen Staaten große Mitverantwortung tragen. Der IS-Angriff auf das Al-Sina'a-Gefängnis hält seit fünf Tagen an - und darf nicht länger unbeachtet bleiben.
Kommentar vom

Straflosigkeit ist keine Option

Wer Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit verantwortet, muss sanktioniert werden. Die Sanktionen gegen das Assad-Regime sind im Interesse aller, die sich für Demokratie und Menschenrechte einsetzen – weltweit. Ein Kommentar von Anwar al Bunni
Kommentar vom

Das Problem ist die unfaire Verteilung!

Die Sanktionen der USA und der EU sind für die Armut großer Teile der syrischen Bevölkerung mitverantwortlich. Es ist Zeit, die Sanktionen grundlegend zu überarbeiten. Vor allem braucht es endlich Hilfe für die notleidende Zivilbevölkerung! Ein Kommentar von Salam Said
Kommentar vom

Es sind Menschen, keine Waffen

Immer wieder lässt sich die EU von Diktatoren und Autokraten mit Geflüchteten erpressen. Daran ist sie selbst schuld - weil sie einem Wahn erlegen ist: Rassismus.
Kommentar vom

Zeit für Verantwortung und Gerechtigkeit: Holt alle deutschen IS-Unterstützer*innen zurück!

In einer geheimen Aktion hat die Bundesregierung acht deutsche Unterstützerinnen des »Islamischen Staates« aus Nordost-Syrien nach Deutschland zurückgebracht. Die meisten wurden inhaftiert. Aber einige kamen offenbar frei. Und der Großteil der noch lebenden deutschen IS-Anhänger*innen ist immer noch in Syrien – und dort weiter eine Gefahr. Deutschland muss endlich Verantwortung für seine Terror-Exporte übernehmen!
Kommentar vom

Afghanistan – und die Lehren daraus für Syrien

Erst zwei Tag vor dem Fall Kabuls an die Taliban änderte das Innenministerium seine Haltung und setzt Abschiebungen nach Afghanistan aus. Was das das über die Qualität der Entscheidungen von Innenpolitiker*innen? Welche Lehren lassen daraus für Syrien ableiten? - Ein Kommentar.
Kommentar vom

Keine Wahl in Syrien

Das Ergebnis der syrischen „Präsidentschaftswahl“ hat nichts mit der Realität zu tun. Die Abstimmung war weder fair noch frei, sondern von vorne bis hinten fake. Trotzdem verspricht sich das Regime von der inszenierten Wahl einen Anschein von Legitimität. Das dürfen wir nicht zulassen. – Warum wir vom Diktator Assad sprechen, nicht vom „Präsidenten“, und vom „Assad-Regime“, nicht der „syrischen Regierung“.
Kommentar vom

Lokman Slim und die libanesische Kultur Straflosigkeit

Heute vor zwei Monaten wurde Lokman Slim in seinem Auto erschossen. Bis jetzt gibt es keine Anzeichen für ernsthafte Ermittlungen gegen seine Mörder. Es braucht dringend internationalen Druck auf den libanesischen Staat und die Hisbollah – nicht nur wegen Lokman Slim.