Schlagwort: UN
Die neue Syrische Verfassung – Neuanfang oder große Farce?
Es sind sich alle Parteien einig: Syrien braucht eine neue Verfassung. Und die soll so schnell wie möglich kommen, um den Konflikt zu befrieden. Doch schon jetzt wird deutlich: Assad hat kein Interesse an Frieden.
Fünf Jahre nach dem Giftgasangriff auf Ghouta: Keine Gerechtigkeit für die Opfer
Ein Überblick über die Fakten.
Ghouta revisited
Die Syrien-Kommission der Vereinten Nationen legt ihren Bericht zur Belagerung und Eroberung Ost-Ghoutas vor. Er ist ein Zeugnis des Grauens.
Ghouta Update #4 | 393.000 Menschen als Verhandlungsmasse
Während US-Präsident Trump in der vergangenen Woche die Herrschaft Assads über Syrien bis 2021 anerkannte und Putin den Sieg in Syrien ausrief, ist die Situation in den vom Regime belagerten Gebieten weiterhin katastrophal.
Crowd4Justice: Es geht voran mit Gerechtigkeit für Syrien!
Gemeinsam dafür sorgen, dass Kriegsverbrechen in Syrien geahndet werden: Mit der Kampagne #Crowd4Justice haben wir inzwischen mehr Spendenzusagen für unabhängige UN-Ermittlungen in Syrien erhalten als die meisten Staaten dafür bereitstellen: Österreich, Italien, Spanien und die Türkei zahlen weniger - selbst Großbritannien nur wenig mehr. Und: Wir haben zusammen mit vielen anderen die EU dazu gebracht, 1,5 Millionen Euro draufzulegen!
Helfen wir dem UNHCR auf seiner Suche nach Syrien
Google und das Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen (UNHCR) suchen im Rahmen eines Webprojekts nach Syrien. Das ist ihnen mehr als misslungen, findet der Journalist Yassin Swehat, Mitbegründer des Magazins al-Jumhuriya, und hilft den Suchenden auf die Sprünge.
Warum die Straflosigkeit von Kriegsverbrechen uns alle angeht
Im Dezember 2016 hat die UN-Generalversammlung einen Mechanismus zur Untersuchung der in Syrien begangenen Kriegsverbrechen beschlossen. Das Ziel: Die Vorbereitung von Anklagen vor dem Internationalen Strafgerichtshof und anderen Gerichten. Doch die internationale Gemeinschaft agiert unentschlossen.
Giftgasangriff in Khan Sheikhoun: Die Menschenrechte dürfen nicht auf dem Müllhaufen der Geschichte landen
Auf den erneuten verheerenden Chemiewaffenangriff in Syrien müssen endlich Konsequenzen folgen. Zu viel steht auf dem Spiel, wenn auf internationaler Ebene wieder ein dreckiger Deal geschlossen wird.
“Die UNO kann nicht die simpelste Form der Humanität gewährleisten”
Das deutsche Hilfsprojekt "Adopt a Revolution" macht den Vereinten Nationen im Syrien-Krieg schwere Vorwürfe. Die letzte Hilfslieferung nach Aleppo sei im Juli erfolgt, dabei müssten die Menschen sofort mit dem Wichtigsten und Nötigsten versorgt werden, um Humanität zu zeigen. Elias Perabo im Gespräch mit Ann-Kathrin Büüsker. Zum Beitrag
Daraya: “Brotkrümel ändern die Realität nicht”
Vor zehn Tagen erreichte erstmals ein Hilfskonvoi das belagerte Daraya. Doch nun wird die Stadt wieder mit Bomben eingedeckt und die Nahrungshilfen reichen nicht.